Badischer Wurstsalat

Badischer Wurstsalat passt einfach immer. Zum Brunch, als Mittagsimbiss oder kleines Abendessen. Das Rezept ist einfach und recht schnell gemacht.

Badischer Wurstsalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (82 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Fleischwurst
4 Stk Essiggurken
2 Stk Zwiebeln, klein
0.5 Bund Radieschen, für die Garnitur

Zutaten für das Dressing

2 TL Senf, mittelscharf
5 EL Weißweinessig
3 EL Essiggurkenwasser
5 EL Sonnenblumenöl
2 EL Schnittlauchröllchen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Fleischwurst pellen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Wurstscheiben anschließend in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Die Essiggurken erst längs in dünne Scheiben und dann in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Würfel schneiden. Essiggurken und Zwiebelwürfel zur Fleischwurst geben.
  3. Für das Dressing den Senf in einer kleinen Schüssel mit dem Essig verrühren. Dann das Gurkenwasser, Salz, Zucker und Pfeffer hinzufügen und verquirlen. Zuletzt das Sonnenblumenöl unterschlagen und die Schnittlauchröllchen untermischen.
  4. Nun das Dressing über die Salatzutaten geben und alles gründlich miteinander vermengen. Den Badischen Wurstsalat mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Radieschen waschen, putzen und entweder vierteln oder in sehr feine Scheiben schneiden. Zuletzt über dem Wurstsalat verteilen und mit frischem Bauernbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Am einfachsten ist es, Fleischwurst oder Lyoner als Aufschnitt in großen, dünnen Scheiben zu kaufen. Diese Scheiben sind schneller in dünne Streifen geschnitten als ein Fleischwurst-Ring.

Beim Dressing das Öl zuletzt unterschlagen, am besten mit einem flachen Schneebesen. Das hat den Vorteil, dass sich der Essig besser mit den übrigen Gewürzen verbindet.

Statt Radieschen kann auch fein geschnittener Rettich unter die übrigen Zutaten gemischt werden. Die Rettichscheiben vorher leicht salzen, 15 Minuten Wasser ziehen lassen und trocken tupfen.

Käse kommt im Badischen Wurstsalat nicht vor. Ein Wurstsalat mit Käse wird im Badischen Straßburger Wurstsalat genannt.

Nährwert pro Portion

kcal
405
Fett
21,58 g
Eiweiß
35,28 g
Kohlenhydrate
13,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare