Banane-Erdnuss-Porridge

Der cremige Banane-Erdnuss-Porridge verbindet eine Extraportion Nährstoffe mit Genuss. Das Rezept eignet sich für kleine und große Genießer.

Banane-Erdnuss-Porridge Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (101 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 8 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst einen Topf ohne Zugabe von Fett erhitzen, die zarten Haferflocken hineingeben und etwa 2 Minuten unter Rühren rösten, bis sie duften.
  2. Anschließend den Haferdrink und das Wasser dazugießen, salzen und etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Bananen schälen und mit Hilfe einer Gabel zu Mus zerdrücken.
  4. Das Bananenmus sowie die Erdnussbutter unter den Banane-Erdnuss-Porridge mischen.
  5. Anschließend noch weitere 5 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte quellen lassen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Haferflocken sind Superfood, die uns mit reichlich gesunden Vitaminen (Biotin, Vitamin B1 und B6) sowie Mineralstoffen (Zink, Eisen und Magnesium) versorgen, unser Immunsystem fit halten und lang anhaltend sättigen.

Die darin enthaltenen Ballaststoffe sorgen für einen konstanten Blutzuckerspiegel, verhindern Heißhungerattacken und die Verdauung profitiert davon, dass der Porridge warm gegessen wird.

Zudem sind Haferflocken eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle und eignen sich deshalb besonders für Sportler, Vegetarier und Veganer. Außerdem sind sie naturgemäß glutenfrei und für jeden geeignet, der unter Zöliakie leidet.

Den Porridge kann zusätzlich noch mit etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup gesüßt und mit Bananenstücken und Erdnüssen garniert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
680
Fett
15,41 g
Eiweiß
21,09 g
Kohlenhydrate
112,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omelette Grundrezept

OMELETTE GRUNDREZEPT

Was gibt es zum Frühstück besseres als ein leckeres Omelett – kombinierbar mit den unterschiedlichsten Zutaten – hier ein Grundrezept.

French Toast

FRENCH TOAST

Der French Toast hat viele Namen wie Arme Ritter oder Fotzelschnitten und ist eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben.

Arme Ritter süß

ARME RITTER SÜSS

Arme Ritter sind ein süßer Klassiker und ideal zur Resteverwertung von altbackenem Brot. Vor allem Kinder sind von diesem einfachen Rezept begeistert.

Kefir mit Haferflocken

KEFIR MIT HAFERFLOCKEN

Mit einem gesunden Kefir startet jeder gut in den Tag. Hier ist das Rezept für einen besonders leckeren Kefir mit Haferflocken und frischen Beeren.

Joghurt mit Himbeeren und Chiasamen

JOGHURT MIT HIMBEEREN UND CHIASAMEN

Mit diesem Rezept für fruchtig-frischen Joghurt mit Himbeeren und Chiasamen erhalten Sie ein tolles Dessert- oder Frühstücksgericht.

Brot mit Hüttenkäse und Avocado

BROT MIT HÜTTENKÄSE UND AVOCADO

Frisches Bäckerbrot mit Hüttenkäse und Avocado ist nahrhaft, sättigend und wirklich lecker. Ein schönes Rezept für ein gesundes Frühstück.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine „Hafermilch“ verwende ich nicht, ich nehme echte Milch. Milch darf nur so bezeichnet werden, wenn es von Tieren wie Kuh, Schaf oder Ziege kommt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Guten Morgen! Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis. Die Zutatenbezeichnung wurde nun korrigiert. Natürlich kann auch Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch verwendet werden. Herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten