Bananenpfannkuchen

Dieses Rezept gibt den Bananenpfannkuchen eine leichte Honigsüße und mit Kokosmilch einen leicht exotischen Anstrich. Toll zum Frühstück oder Brunch.

Bananenpfannkuchen Foto Ginga_gi / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (387 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Zimt
2 Stk Bananen
250 ml Kokosmilch, ungesüßt
1 Prise Salz
2 EL Honig, flüssig
150 g Weizenmehl
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
4 TL Pflanzenöl

Zeit

96 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 76 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit der Kokosmilch, dem Honig, Salz und Zimt in eine Rührschüssel geben und mit einem Pürierstab zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Die Schüssel anschließend abdecken und den Teig etwa 1 Stunde quellen lassen.
  3. Den Backofen rechtzeitig auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Als Nächstes die Bananen schälen, eine Banane in kleine Stücke schneiden, die zweite in Scheiben.
  5. Die Bananenstücke mit den Eiern unter den Pfannkuchen-Teig mischen, danach die Bananenscheiben unter den Teig ziehen.
  6. Nun 1 TL Öl in eine Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Dann nacheinander jeweils 1 Kelle Teig in die Pfanne geben, etwas verlaufen lassen und den Pfannkuchen von beiden Seiten in jeweils 2 Minuten goldbraun backen.
  7. Den fertigen Bananenpfannkuchen im vorgeheizten Backofen warm halten und aus dem restlichen Teig drei weitere Pfannkuchen auf die gleiche Weise backen und warm halten.
  8. Zuletzt die Kokoschips in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und in 1-2 Minuten goldbraun rösten.
  9. Die Pfannkuchen auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Zitronensaft beträufeln, mit den Kokoschips bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Statt Weizenmehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden. Die Bananen sollten schön reif sein, damit sie ihre volle Süße einbringen.

Die Pfannkuchen können gewendet werden, wenn auf der Oberfläche kleine Bläschen zu sehen sind. Sobald die Pfannkuchen fertig gebacken sind, zum Warmhalten nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in den Ofen schieben.

Am leckersten sind sie mit einem Topping aus Puderzucker, Honig, Ahronsirup, Marmelade oder Schokoladensauce.

Kleine und große Kinder lieben es, wenn die heißen Pfannkuchen mit einem Löffel Nougatcreme bestrichen und dann zusammengeklappt serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
392
Fett
17,90 g
Eiweiß
5,52 g
Kohlenhydrate
50,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchen nach Omas Art

PFANNKUCHEN NACH OMAS ART

Pfannkuchen sind ein beliebter Klassiker - mit diesem Grundrezept nach Omas Art gelingen die leckeren Eierkuchen einfach und schnell.

Pfannkuchen ohne Ei

PFANNKUCHEN OHNE EI

Auch Pfannkuchen ohne Ei schmecken prima und gelingen nach unserem Rezept schnell und einfach. Ein feines Mittagessen, auch für Kinder.

Eierpfannkuchen Grundrezept

EIERPFANNKUCHEN GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Grundrezept sind im Nu köstliche Eierpfannkuchen zubereitet, die beliebig befüllt oder garniert werden können.

Pfannkuchen ohne Zucker

PFANNKUCHEN OHNE ZUCKER

Dieses Rezept für Pfannkuchen ohne Zucker ist perfekt, denn es ist schnell zubereitet und macht Kinder und Erwachsene glücklich.

Süßer Crêpesteig Grundrezept

SÜSSER CRÊPESTEIG GRUNDREZEPT

Für das Süßer Crêpesteig Grundrezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Mit ihm wird die Basis für viele wunderbare Desserts geschaffen.

Mehlpfannkuchen

MEHLPFANNKUCHEN

Mehlpfannkuchen können nach Belieben gefüllt und belegt werden. Mit diesem Rezept sind diese sind rasch zubereitet und schmecken Groß und Klein.

User Kommentare