Basischer Gemüseeintopf

Dieses Rezept passt in die kältere Jahreszeit, denn der leckere Basische Gemüseintopf wärmt auf gesunde Art und Weise von innen.

Basischer Gemüseeintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (360 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, festkochend
500 g Möhren
300 g Weißkohl oder Wirsing
150 g Knollensellerie
1 Stg Lauch
1 Stk Zwiebel, groß
1 l Gemüsebrühe, heiß, hefefrei
4 EL Erdnussöl
1 EL Tomatenmark
1 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
2 EL Edelhefeflocken
1 EL Majoran, gerebelt
1 TL Kristallsalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Dann die Möhren und den Sellerie schälen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
  2. Danach den Weißkohl waschen, etwas abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Den Lauch putzen, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Zuletzt die Zwiebel abziehen, halbieren und in Streifen schneiden.
  4. Anschließend das Öl in einem großen Topf erhitzen und den Weißkohl darin etwa 3-5 Minuten scharf anbraten. Dabei immer wieder umrühren.
  5. Dann die Möhren, den Sellerie und die Zwiebelstreifen hinzufügen und alles weitere 3-5 Minuten mitbraten.
  6. Nun die Kartoffelwürfel und das Tomatenmark zum Gemüse geben und mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Mit Tamari, Salz sowie Pfeffer würzen und die Suppe zugedeckt etwa 12-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  7. Zuletzt die Lauchscheiben sowie den Majoran zum Basischen Gemüseeintopf geben und dann weitere 5 Minuten köcheln lassen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und den Edelhefeflocken abschmecken und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Für diesen gesunden Eintopf vorzugsweise Bio-Gemüse aus regionalem Anbau wählen. Es schmeckt, ist frei von Pestiziden, hat keine langen Transportwege hinter sich und ist damit als Basis für diese Suppe bestens geeignet.

Vom Lauch das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blattenden entfernen. Die Stange danach der Länge nach aufschlitzen, mit den Fingern auffächern und unter fließendem Wasser von Grün nach Weiß gründlich ausspülen.

Auch Kräuter sind für den individuellen Geschmack basischer Suppen sehr wichtig., denn sie sind aufgrund ihrer Vitamine und Mineralstoffe nicht nur gesund, sondern meist auch hoch basisch. Deshalb zum Schluss beispielsweise fein gehackte Petersilie, Schnittlauch, Kerbel oder auch Kresse über jede Portion streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
299
Fett
13,77 g
Eiweiß
7,83 g
Kohlenhydrate
38,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Basischer Kartoffelsalat

BASISCHER KARTOFFELSALAT

Dieser basische Kartoffelsalat ist außerdem vegan, sehr gesund und er schmeckt prima. Nach diesem Rezept kann er sehr gut vorbereitet werden.

Gemüse-Buddha-Bowl

GEMÜSE-BUDDHA-BOWL

Ein einfaches Rezept für eine vitaminreiche Gemüse-Buddah-Bowl, die mit der glutenfreien Superfood Quinoa satt und glücklich macht.

Wurzelgemüse vom Blech

WURZELGEMÜSE VOM BLECH

Dieses basische Rezept ist toll, denn das Wurzelgemüse vom Blech macht sich fast von alleine. Das Gemüse wird im Ofen gegart und schmeckt köstlich.

Räuchertofu-Gulasch

RÄUCHERTOFU-GULASCH

Würzig schmeckt dieses Räuchertofu-Gulasch. Ein Rezept, das Tofu-Liebhabern sehr willkommen sein wird. Viele Gewürze machen es besonders schmackhaft.

Bananen-Frühstücksbrei

BANANEN-FRÜHSTÜCKSBREI

Der Bananen-Frühstücksbrei liefert Energie für den ganzen Tag und darüber hinaus schmeckt er super lecker.

Grüne Bohnen pikant

GRÜNE BOHNEN PIKANT

Lecker, einfach und gesund - dieses Rezept für Grüne Bohnen pikant überzeugt, denn dies bringt den Säure-Basen-Haushalt des Körpers ins Gleichgewicht.

User Kommentare