Bayrischer Wurstsalat

Dieser Bayrische Wurstsalat schmeckt nicht nur zur Maß. Mit diesem Rezept ist er leicht für eine gemütliche Brotzeit daheim zuzubereiten.

Bayrischer Wurstsalat

Bewertung: Ø 4,7 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Paprikaschote, rot, klein
2 Stk Zwiebeln, rot
200 g Bergkäse
100 g Gewürzgurken
300 g Fleischwurst
1 Bund Schnittlauch

Zutaten für die Marinade

4 EL Weißweinessig
2 EL Senf, süß
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Zucker
2 EL Sonnenblumenöl
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, halbieren, in feine Halbringe schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Dann die Paprika halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden.
  3. Anschließend die Fleischwurst pellen und mit den Gewürzgurken und dem Käse ebenfalls in dünne Streifen schneiden und mit den Paprikastreifen zu den Zwiebeln geben.
  4. Nun den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in feine Röllchen schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
  5. Für die Marinade den Essig mit dem süßen Senf, Salz, Pfeffer und Zucker gut verrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben.
  6. Zuletzt das Öl kräftig unterschlagen, die Marinade über den Bayrischen Wurstsalat geben und alles gründlich miteinander vermengen.

Tipps zum Rezept

Damit die Wurststreifen schön dünn werden, statt einer Ring-Fleischwurst einfach Fleischwurst oder Lyoner in Scheiben kaufen und den "Stapel" in Streifen schneiden. Auch mit Regensburger schmeckt der Salat prima.

Wer die süßliche Note nicht mag, die der Wurstsalat durch den Senf erhält, kann auch sehr gut einen mittelscharfen Tafelsenf verwenden.

Fehlt es dem Salat zuletzt an Geschmack, ein wenig vom Gewürzgurkenwasser untermischen.

Dazu passt eine frische Brezel oder auch ein hausgemachtes Bauernbrot.

Ähnliche Rezepte

Bayerische Leberknödel

Bayerische Leberknödel

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

Rahmchampignons

Rahmchampignons

Ob als Beilage zu deftigen Gerichten oder als vegetarische Hauptspeise, das Rezept für diese leckeren Rahmchampignons passt fast immer.

Münchner Weißwurst

Münchner Weißwurst

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Bayerische Brezel seber machen

Bayerische Brezel seber machen

Mit diesem Rezept für bayerische Brezel gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.

Weincreme

Weincreme

Ein herrliches Dessert für Erwachsene ist diese lockere Weincreme. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und macht auf jeden Fall Eindruck.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte