Bischofsbrot

Das Bischofsbrot, bei dem es sich um einen Kuchen aus Österreich handelt, wird nach diesem Rezept mit Nüssen und kandierten Früchten gebacken.

Bischofsbrot Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (104 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

120 g Butter, weich
160 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
4 Stk Eigelbe, Gr. M
0.5 TL Bio-Zitronenabrieb
210 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver
1 EL Rosinen, gewaschen
1 EL Walnusskerne, grob gehackt
2 EL Orangeat, fein gehackt
1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
4 Stk Eiweiße, Gr. M
1 Prise Salz

Zeit

70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform mit Butter ausfetten.
  2. Dann das Eiweiß mit dem Salz in einen Rührbecher geben und mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee aufschlagen.
  3. Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker, dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben und cremig rühren.
  4. Dann die Eigelbe nach und nach hinzufügen und die Masse weiterrühren, bis sie schön schaumig ist.
  5. Nun die kleingehackten Nüsse, das Orangeat und die Rosinen untermengen. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz unter die übrigen Zutaten rühren.
  6. Im Anschluss daran den Eischnee mit einem Teigschaber unter den Teig ziehen und danach den in die vorbereitete Kastenform füllen.
  7. Zuletzt das Bischofsbrot im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50-60 Minuten backen. Danach herausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Durch das Aufschlagen gelangt viel Luft in den Eischnee, die das Bischofsbrot schön locker macht. Das lockere Unterziehen des Eischnees sorgt dafür, dass die Luft erhalten bleibt.

In den Teig können zusätzlich noch fein gehacktes Zitronat und/oder gehackte Zartbitterschokolade gemischt werden. Wer weder Orangeat noch Zitronat mag, verwendet klein gehackte, getrocknete Aprikosen.

Kurz vor Beendigung der Backzeit zur Sicherheit noch eine Stäbchenprobe durchführen.

Das vollständig ausgekühlte Bischofsbrot vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen oder mit einer selbstgemachten Schokoladenglasur überziehen.

Nährwert pro Portion

kcal
363
Fett
17,75 g
Eiweiß
9,82 g
Kohlenhydrate
40,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

Schneller Nusskuchen

SCHNELLER NUSSKUCHEN

Das Rezept für den schnellen Nusskuchen ist die ideale Lösung, wenn sich die Gäste spontan anmelden. Er ist locker, lecker, glutenfrei und fettarm.

Nutella®kuchen

NUTELLA®KUCHEN

Jeder liebt Nuss-Nougatcreme als Aufstrich, besonders Kinder. Doch dieses Rezept packt sie in einen supersaftigen, unfassbar leckeren Nutellakuchen.

User Kommentare