Blaukrautstrudel mit Maroni

Im Herbst und Winter ist ein Blaukrautstrudel mit Maroni eine schöne Beilage zu deftigen Fleisch- und Wildgerichten. Hier ist das Rezept dafür.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten
2 EL Butter, geschmolzen

Zutaten für den Teig

150 g Weizenmehl
1 EL Pflanzenöl
0.5 TL Weißweinessig
1 Prise Salz
0.5 TL Pflanzenöl, zum Bepinseln
75 ml Wasser, lauwarm

Zutaten für die Füllung

2 EL Semmelbrösel
600 g Rotkohl (Blaukraut)
1 Stk Zwiebel
25 g Butter
150 ml Rotwein, trocken
250 ml Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
150 g Maroni, gegart, vakuumiert

Zeit

178 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 143 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Das Mehl mit dem Öl, dem Essig, dem lauwarmen Wasser und dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Teig aus der Schüssel nehmen, ein paar Mal auf die Arbeitsfläche schlagen und dann zur Kugel formen. Dann leicht mit Öl bestreichen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Füllung:

  1. In der Zwischenzeit den Rotkohl (Blaukraut) putzen, vierteln und den Strunk entfernen. Die Kohlviertel in feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln und zuletzt die Maroni klein würfeln.
  2. Nun die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten glasig anschwitzen. Die Kohlstreifen hinzufügen, den Wein und die Brühe angießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Anschließend etwa 25 Minuten offen köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist und die Maroniwürfel unterziehen.

Zubereitung Blaukrautstrudel mit Maroni:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Ein sauberes Küchentuch mit Mehl bestäuben, den Teig darauf rechteckig ausrollen und über die Handrücken hauchdünn ausziehen. Die Semmelbrösel auf den Teig streuen und das Blaukraut darauf verteilen.
  3. Jetzt die Seitenränder nach innen einschlagen und den Teig - mit Hilfe des Küchentuchs - von der langen Seite her fest aufrollen. Mit der Naht nach unten auf das Backblech legen und mit der flüssigen Butter bestreichen.
  4. Den Blaukrautstrudel mit Maroni im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 45 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen und vor dem Servieren in dicke Scheiben schneiden.

Tipps zum Rezept

Blaukraut oder Rotkraut oder Rotkohl? Es handelt sich immer um dasselbe Gemüse, das im Süden Kraut und im Norden Kohl genannt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
247
Fett
9,30 g
Eiweiß
5,31 g
Kohlenhydrate
30,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Rotkohlsalat

ROTKOHLSALAT

Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

Rotkohlauflauf mit Schafskäse

ROTKOHLAUFLAUF MIT SCHAFSKÄSE

Mit Rotkohl aus dem Glas bereiten Eilige dieses Rezept für einen leckeren Rotkohlauflauf mit Schafskäse zu und er schmeckt so lecker wie er aussieht.

Asiatischer Rotkohlsalat

ASIATISCHER ROTKOHLSALAT

Asiatischer Rotkohlsalat schmeckt nicht nur super, er ist auch sehr gesund. Die Zutaten in diesem Rezept verleihen ihm besonders viel Geschmack.

Rotkohleintopf mit Kartoffeln

ROTKOHLEINTOPF MIT KARTOFFELN

Schon mal einen kräftigen Rotkohleintopf mit Kartoffeln probiert? Herbst und Winter sind die beste Jahreszeit, um dieses Rezept einmal nachzukochen.

User Kommentare