Bleu de Ziege-Spargelsalat

Die Region ist für ihren Spargel bekannt. Nach diesem Rezept wird er zu einem köstlichen Bleu de Ziege-Spargelsalat verarbeitet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

12 Stg Spargel, weiß
8 Schb Bleu de Ziege, hauchdünn geschnitten
20 g Butter
2 TL Zucker

Zutaten Für die Vinaigrette

2 Stk Chilischoten, getrocknet, klein, fein gemörsert
2 EL Schalotten, sehr fein gehackt
1 EL Thymian, frisch, sehr fein gehackt
1 EL Weißweinessig
3 EL Pflanzenöl
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zutaten Für die Sabayon

2 EL Weißwein
2 Stk Eier, Größe M
2 Stk Eigelbe

Zeit

55 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Spargelstangen schälen und die unteren Enden abschneiden. Salzwasser mit der Butter und dem Zucker in einem weiten Topf zum Kochen bringen und den Spargel darin in ca. 15 Minuten bissfest garen.
  2. Den gegarten Spargel auf einem Küchentuch abtropfen und abkühlen lassen, dann längs halbieren und zur Seite stellen.
  3. Für die Kräutervinaigrette den Essig mit Zucker und Salz verrühren, dann die Öle unterschlagen und die Chili, Schalotten und den Thymian untermischen.
  4. Für die Sabayon den Weißwein mit den Eiern und den Eigelben in einem Wasserbad schaumig aufschlagen.
  5. Nun die Vinaigrette auf vier Tellern verstreichen und darauf die Spargelstangen dekorativ anrichten. Dann die Sabayon über den Spargel träufeln, die Käsescheiben zum Spargel legen und den Bleu de Ziege-Spargelsalat sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Bleu de Ziege ist eine cremig milde Käsespezialität aus der Region. Sie harmoniert hervorragend mit dem zarten Spargel.

Nährwert pro Portion

kcal
357
Fett
27,47 g
Eiweiß
22,85 g
Kohlenhydrate
3,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare