Bratwurst mit gebackenen Kartoffeln

Die Bratwurst mit gebackenen Kartoffeln ist lecker, deftig und auch bei Kindern beliebt. Ein schnelles, einfaches und zudem preiswertes Rezept.

Bratwurst mit gebackenen Kartoffeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (131 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, klein, festkochend
4 Stk Bratwürste, frisch, fein
1 EL Pflanzenöl
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 Prise Salz
2 EL Balsamico-Essig, hell
1 EL Honig, flüssig
250 g Kirschtomaten
3 zw Thymian
4 Stk Zwiebeln, rot, mittelgroß
4 Stk Möhren, mittelgroß
1 TL Butter, für die Form

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln kräftig waschen, trocken tupfen und längs halbieren. Dann die Möhren waschen, schälen und in Stückchen schneiden. Die Tomaten waschen und die Hälfte davon halbieren.
  2. Anschließend die Zwiebeln schälen, halbieren und in grobe Streifen schneiden. Den Thymian waschen, trocknen und die Blättchen von den Zweigen streifen.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
  4. Nun den Honig mit dem Essig in einer großen Schüssel verrühren. Die Kartoffeln, Möhren, 2/3 der Thymianblättchen, die ganzen und halbierten Tomaten sowie die Zwiebeln dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und miteinander vermischen.
  5. Die Kartoffelmischung in die vorbereitete Form geben und im heißen Backofen auf der mittleren Leiste etwa 35 Minuten backen.
  6. Inzwischen das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratwürste darin rundherum braun anbraten.
  7. Die Würste nach etwa 15 Minuten Garzeit zur Kartoffelmischung in der Auflaufform geben und die restliche Zeit mitbacken.
  8. Zum Schluss die Bratwurst mit gebackenen Kartoffeln mit den restlichen Thymianblättchen garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Kleine Frühkartoffeln sind perfekt für dieses Rezept, denn sie haben eine sehr dünne Schale. Die Kartoffeln einer speziellen Größensortierung - unabhängig von der Sorte - werden als sogenannte Drillinge angeboten.

Das Öl für die Bratwürste sollte nur bei mittlerer Temperatur erhitzt werden, damit die Würste während des Anbratens nicht platzen. Es ist außerdem hilfreich, die Würste mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus der Kühlung zu nehmen und mit einem Zahnstocher ein paar Mal einzustechen.

Zur Abwechslung können beispielsweise grob geschnittener Wirsing- oder Spitzkohl, Rosenkohlröschen, Mairübchen oder bunte Paprikastreifen Bestandteil der Kartoffelmischung sein.

Wer mag, gießt in den letzten 5 Minuten Garzeit noch ein wenig Sahne zum Gemüse oder verteilt Crème fraîche in Klecksen darauf.

Nährwert pro Portion

kcal
668
Fett
16,64 g
Eiweiß
88,86 g
Kohlenhydrate
42,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Spaghetti mit Würstchen

SPAGHETTI MIT WÜRSTCHEN

Dieses Rezept hat das Zeug dazu, von Kindern zum Lieblingsgericht gekürt zu werden. Die Spaghetti mit Würstchen sind so einfach wie sie lecker sind.

Currywurst mit Cola

CURRYWURST MIT COLA

Diese Currywurst mit Cola ist mindestens so gut wie die vom Imbiss nebenan, denn nach diesem Rezept erhält die Sauce den typischen Geschmack.

Würstchen im Schlafrock

WÜRSTCHEN IM SCHLAFROCK

Würstchen im Schlafrock sind beliebte Snacks auf Partys und Kinder finden sie besonders toll. Dabei sind sie mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Münchner Weißwurst

MÜNCHNER WEISSWURST

Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.

Blutwurst Grundrezept

BLUTWURST GRUNDREZEPT

Mit diesem Grundrezept gelingt mit Speck, Schwarte und Blut eine köstliche Blutwurst - wie früher bei Oma.

User Kommentare