Brodakrapfen
Zutaten für 4 Portionen
180 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
180 | g | Weizenmehl |
250 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | TL | Salz |
1 | Stk | Ei |
1 | Schuss | Öl, für die Zwiebel |
1.5 | l | Pflanzenöl zum Herausbacken |
Zutaten für die Fülle | ||
500 | g | Kartoffeln |
250 | g | Bröselquark |
150 | g | Graukäse |
150 | g | Bierkäse |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | TL | Salz |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, in einen Topf mit Wasser geben und für ca. 25 Minuten gar kochen.
- In der Zwischenzeit das Mehl, Salz, Wasser sowie das Ei in eine Schüssel geben und alle Zutaten zu einem mittelfesten Teig verkneten und für ca. 20 Minuten rasten lassen.
- Für die Fülle einen Schuss Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel schälen, fein schneiden und in der Pfanne anrösten.
- Die Kartoffeln abseihen und passieren. Den Graukäse sowie den Bierkäse fein reiben. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Dann den Bröselquark mit dem Graukäse, Bierkäse, den Zwiebeln, Schnittlauch, Salz und den passierten Kartoffeln vermengen.
- Danach den Teig zu einer etwa 5 cm dicken Rolle formen, 1 cm dicke Scheiben abschneiden und diese rund sowie möglichst dünn ausrollen - dabei mit einem Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
- Anschließend mit einem Löffel auf jedes Blatt etwas Fülle geben, halbkreisförmig zusammenlegen und den Rand fest andrücken.
- Nun das Öl auf ca. 200 Grad erhitzen und die Brodakrapfen darin auf beiden Seiten schwimmend für ein paar Minuten goldbraun herausbacken.
- Zum Schluss auf einem Küchentuch abtropfen lassen und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Dieses Rezept stammt aus Tirol (Österreich), dort wird der Bröselquark auch Broda genannt, daher der Name.
Die Kartoffeln können auch schon am Vortag gekocht werden.
Zu den Brodakrapfen kann man Salat servieren. Man trinkt auch gerne eine frische Buttermilch dazu. Auch kalt schmecken die Krapfen vorzüglich.
User Kommentare