Brotauflauf mit Kirschen

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Sauerkirschen, tiefgekühlt |
---|---|---|
1 | EL | Butter, für die Form |
1 | EL | Paniermehl |
2 | EL | Zucker, zum Bestreuen |
2 | EL | Butterflöckchen |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für die Brotmasse
200 | g | Brötchen, hell, altbacken |
---|---|---|
4 | Stk | Eier, Gr. L |
250 | ml | Milch |
100 | g | Butter, weich |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst eine Auflaufform mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Danach den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Als Nächstes die altbackenen Brötchen in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit der Milch übergießen und solange stehen lassen, bis das Brot die Milch aufgesogen hat.
- Während der Ofen aufheizt, die Eier sauber trennen, das Eiweiß mit etwas Salz in einen Rührbecher geben und mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee schlagen.
- Anschließend die weiche Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und etwa 3 Minuten lang schaumig rühren. Dann das Eigelb zu der Butter-Zucker-Masse geben und alles weitere 3 Minuten verrühren.
- Nun die eingeweichten Brötchenwürfel mit den Händen glatt verkneten, danach unter die Eigelb-Butter-Masse mischen und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Im Anschluss daran etwa 1/3 der Brotmasse in die vorbereitete Auflaufform füllen und glatt streichen. Die Hälfte der Kirschen darauf verteilen, diese mit der Hälfte der restlichen Brotmasse bedecken und die restlichen Kirschen darauf verteilen.
- Jetzt den Rest der Brotmasse in groben Tupfen auf die Kirschen setzen und den Brotauflauf mit Kirschen für etwa 45 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben.
- Zuletzt den Auflauf aus dem Ofen nehmen, die Butterflöckchen sowie den Zucker darauf verteilen und für weitere 10 Minuten zurück in den Backofen schieben.
Tipps zum Rezept
Statt der altbackenen Brötchen können auch Weißbrot, Milchbrötchen oder Brioche verwendet werden.
Der Eischnee wird nur dann perfekt, wenn die Rührbesen sowie der -becher sauber und fettfrei sind. Deshalb zuerst das Eiweiß schlagen und im Anschluss daran die Rührbesen ohne Abwasch für das Schlagen der übrigen Zutaten einsetzen.
Den fertigen Auflauf entweder heiß oder kalt servieren und mit Puderzucker bestreut genießen. Dazu schmeckt in jedem Fall eine selbstgemachte Vanillesauce.
User Kommentare