Burger Brezeln

Leckere, fettarme und knusprige Burger Brezeln gelingen mit diesem einfachen Rezept. Das Traditionsgebäck wird aus süßem Hefeteig zubereitet.

Burger Brezeln Foto © Andrea Kamp & Bernd Gölling

Bewertung: Ø 4,6 (22 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

145 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel sieben, dann eine Mulde formen, 1 Esslöffel Zucker sowie 50 ml lauwarmes Wasser hinzufügen und die Hefe hineinbröckeln. Nun alles leicht verrühren, mit Mehl bestreuen und für 15 Minuten stehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
  2. Dann den restlichen Zucker, die in Stücke geschnittene Butter sowie das restliche lauwarme Wasser hinzugeben und das Ganze mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Dann die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen.
  3. Danach den Backofen auf 180 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  4. Anschließend den Teig auf einer leicht mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche gut durchkneten, in 6 Stücke teilen, zu Strängen und danach zu Brezeln formen.
  5. Diese auf die vorbereiteten Backbleche geben, für 5 Minuten rasten lassen und beide Bleche mit Brezeln nacheinander im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für 20-25 Minuten goldbraun backen.
  6. Nun die Brezeln vom Blech nehmen und auf Kuchengittern abkühlen lassen.
Da Burger Brezeln recht trockene Gebäckstücke sind, die eher an süßen Zwieback erinnern, werden sie vor dem Verzehr oft in Kaffee „gezoppt“, also eingetaucht.

Tipps zum Rezept

Bei Burger Brezeln handelt es sich um recht trockenes Gebäck, deshalb werden sie vor dem Verzehr gerne in Kaffee "gezoppt" (eingetaucht).

Das Rezept stammt aus dem Buch "Heimathäppchen - So backt NRW" von Anja Tanas - © ZS Verlag / Foto © Andrea Kamp & Bernd Gölling

Nährwert pro Portion

kcal
439
Fett
13,20 g
Eiweiß
8,87 g
Kohlenhydrate
69,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare