Cappuccino Kipferl
Zutaten für 10 Portionen
1 | Stk | Vanilleschote |
---|---|---|
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | g | Mandeln, gemahlen |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Espresso, stark, kalt |
1 | Schuss | Milch |
100 | g | Butterstückchen, kalt |
90 | g | Zucker |
100 | g | Schokolade, weiß |
Rezept Zubereitung
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. Das Vanillemark mit dem Espresso und einem Schuss Milch in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Dann die kalten Butterstückchen, das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Zucker, das Ei und eine Prise Salz in einer zweiten Schüssel vermengen, den Vanille-Mix hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für rund 45 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig nach Beendigung der Kühlzeit aus der Folie nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle (Ø 4-5 cm) formen und dann in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Nun die Teigscheiben mit der Hand rollen, zu kleinen Kipferln formen und auf dem vorbereiteten Backblech - mit etwas Abstand zueinander - platzieren.
- Die Kipferl im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene rund 10-12 Minuten backen. Danach herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die weiße Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen.
- Zuletzt die ausgekühlten Cappuccino-Kipferl mit den beiden Spitzen in die geschmolzene Schokolade tauchen und danach auf einem Backgitter trocknen lassen.
Zubereitung Mürbeteig:
Zubereitung Cappuccino Kipferl:
Tipps zum Rezept
Die Zutaten für den Teig können auch zunächst in einem Blitzhacker miteinander vermischt und anschließend rasch mit - möglichst kühlen - Händen zu einem Teig geknetet werden.
Sofern kein Espresso vorhanden ist, einfach einen sehr starken Kaffee zubereiten und kalt werden lassen.
So lassen sich die Kipferl einfach vorformen: Ein Backholz der Länge nach auf die Teigrolle legen und soweit eindrücken, dass der Teig im Querschnitt halbmondförmig aussieht. Dann erst in Scheiben schneiden und mit den Händen leicht nachformen.
Weiße Schokolade schmilzt bei einer Temperatur von 40–45 °C, heißer sollte das Wasserbad also nicht sein. Beim Einhängen der Schüssel darauf achten, dass ihr Boden das Wasser nicht berührt. Sie sollte außerdem rundum gut mit dem Wasserbad-Topf abschließen, damit kein Dampf entweicht.
User Kommentare