Champignonpüree

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Champignons, frisch |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
50 | g | Butter |
4 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
125 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Weizenmehl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze danach klein hacken.
- Anschließend die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.
- Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten dünsten. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts am Topfboden anbrennt.
- Sobald die Zwiebeln glasig sind, die Pilze sowie die Petersilie hinzufügen und alles solange dünsten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist.
- Die Pilzmasse mit Salz sowie Pfeffer würzen und dann mit Hilfe eines Pürierstabs fein pürieren.
- Im Anschluss daran das Mehl mit der Sahne klümpchenfrei verrühren, dann zur Pilzmasse geben und unter Rühren nochmals kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt das Champignonpüree noch einmal abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Frische Champignons, egal ob weiß oder braun, sollten feste Stiele und geschlossene Köpfe haben. Wer es gern etwas würziger mag, greift zu braunen Champignons, die ein etwas intensiveres Aroma besitzen.
Substratreste an den Pilzen einfach mit Küchenpapier abwischen. Die Pilze nicht waschen, weil sie sich sonst mit Wasser vollsaugen können und ihr Aroma verlieren. Bei sehr starken Verschmutzungen die Haut der Köpfe, beginnend an der Krempe, einfach abziehen.
Erst das Mehl in eine Tasse geben, die Sahne nach und nach dazugeben und mit einer Gabel verquirlen. Zunächst nur etwa 2/3 der Mehl-Sahne-Mischung zum Pilzpüree geben und - je nach Konsistenz - später noch den Rest hinzufügen.
Zu einem Rumpsteak, zu Wild oder als Füllung für Süßkartoffeln und Backkartoffeln schmeckt das Champignonpüree großartig. Zusammen mit gehackten Pilzen und Kräutern als Füllung von Filoteig-Päckchen wird daraus ein überraschendes Fingerfood.
User Kommentare