Chebakia

Chebakia ist eine süße marrokanische Spezialität mit Honig, Rosenblütenwasser und Sesam, die zu Ramadan überall zubereitet und serviert werden.

Chebakia Foto Jamila / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (260 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

500 g Honig, flüssig
800 ml Öl, zum Frittieren

Zutaten für den Teig

500 g Mehl
140 g Sesamsaat, hell
200 g Mandeln, gemahlen
1 Stk Ei, Gr. M
1 Schuss Weißweinessig
1 EL Anis, gemahlen
1 Prise Zimt, gemahlen
0.5 TL Backpulver
45 g Butter, zerlassen
55 ml Olivenöl
110 ml Orangenblütenwasser
90 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Safran

Zeit

85 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Sesam in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe 1-2 Minuten goldbraun rösten und dabei ständig rühren.
  2. Anschließend ca. 40 g davon zur Seite stellen und den restlichen Sesam in einem Mixer fein mahlen.
  3. Nun den gemahlenen Sesam mit den Mandeln, dem Ei, dem Essig, dem Zimt, dem Anis, der Butter, dem Olivenöl, dem Safran, Salz und dem Orangenblütenwasser in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät gut verrühren.
  4. Danach das Mehl mit dem Backpulver vermischen, abwechselnd mit dem Wasser nach und nach zur Sesam-Masse geben und zu einem glatten Teig verkneten. Sofern der Teig zu trocken ist, noch etwas Wasser hinzufügen.
  5. Nun den Teig zu einer Rolle formen und in 5 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zur Kugeln formen, in Frischhaltefolie wickeln, in eine Schüssel legen und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Jetzt jede Kugel etwa 2 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen. Jedes Rechteck mit einem Teigrädchen in 9 kleine Rechtecke schneiden. Anschließend die kleinen Rechtecke quer legen, in ihrem Innern 5 parallele Schnitte vornehmen, die 1 cm vor dem Rand der Rechtecke enden.
  7. Nun ein Rechteck in die Hand nehmen, den 1., 3. sowie 5. Streifen des Rechtecks mit den Fingern von den anderen leicht nach oben wegziehen. Die Finger dazwischen lassen und die äußeren Ecken durch die Mitte ziehen, so dass eine Art Knoten entsteht. Dann mit einem Küchentuch abdecken und mit allen Teigstücken so verfahren.
  8. Das Öl in einer hohen Pfanne oder Fritteuse erhitzen und die Teigstücke darin portionsweise ein paar Minuten goldbraun frittieren.
  9. In der Zwischenzeit den Honig leicht erwärmen, die Teigstücke aus dem Öl nehmen und für ca. 5 Minuten in den warmen Honig legen. Dann herausnehmen, etwas abtropfen lassen und Chebakia mit dem gerösteten Sesam bestreuen.

Tipps zum Rezept

Wichtig: Damit das Gebäck gelingt, muss der Teig immer luftdicht verpackt sein. Er trocknet sonst aus und lässt sich nicht verarbeiten! Während ein Stück ausgerollt wird, sollten also die übrigen Stücke noch gut eingewickelt sein.

Superglatt und gleichmäßig dünn lässt sich der Teig auch mit einer Nudelmaschine zu Rechtecken ausrollen. Je dünner der Teig ist, umso besser gehen die Chebakia beim Frittieren auf.

Am besten flüssigen Honig verwenden und auf kleinster Hitze erwärmen. Das Gebäck nach dem warmen Honigbad zum Abtropfen auf ein Kuchengitter legen, unter dem ein Bogen Backpapier den herabtropfenden Honig auffängt.

Das Honiggebäck wird traditionell zusammen mit Harira, der marokkanischen Ramadansuppe verspeist.

Nährwert pro Portion

kcal
639
Fett
50,46 g
Eiweiß
6,49 g
Kohlenhydrate
39,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ghormeh Sabzi

GHORMEH SABZI

Ghormeh Sabzi ist ein persischer Kräutereintopf mit Bohnen und Lamm- oder Rindfleisch. Hier das Rezept für das Traditionsgericht.

Basbousa - arabischer Grießkuchen

BASBOUSA - ARABISCHER GRIESSKUCHEN

Das ist ein Rezept für süßen Basbousa - arabischen Grießkuchen - der mit einem feinen Rosenwasser-Sirup getränkt und dadurch unwiderstehlich wird.

Knusprige Falafel

KNUSPRIGE FALAFEL

Kichererbsen-Bällchen gelingen ganz einfach mit diesem Rezept. Die knusprigen Falafel lassen sich nach Herzenslust servieren.

Orientalische Champignons

ORIENTALISCHE CHAMPIGNONS

Bei diesem Rezept für orientalische Champignons werden Portobellos mit einer köstlichen Couscous-Gemüse-Gewürz-Mischung gefüllt und überbacken.

Harira

HARIRA

Bei dem Rezept für Harira handelt es sich um eine Ramadansuppe aus dem Orient. So kann diese nachgekocht werden.

Sommerlicher Hummus mit Limette

SOMMERLICHER HUMMUS MIT LIMETTE

Dieser sommerliche Hummus mit Limette ist sättigend und erfrischend zugleich. Das Rezept ist in nur 5 Minuten zubereitet.

User Kommentare