Knusprige Falafel

Kichererbsen-Bällchen gelingen ganz einfach mit diesem Rezept. Die knusprigen Falafel lassen sich nach Herzenslust servieren.


Bewertung: Ø 4,2 (102 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Kichererbsen, gekocht, aus der Dose
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 TL Kreuzkümmel
1 TL Curcumapulver
1 Msp Pfeffer
0.5 TL Salz
50 g Dinkelmehl
500 ml Sonnenblumenöl
0.5 Bund Petersilie, gehackt

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchentuch Standmixer

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und anschließend in einen Standmixer geben.
  2. Die Zwiebel sowie die Knoblauchzehen schälen, in grobe Würfel schneiden und ebenso in den Mixer geben.
  3. Dann noch 2 Esslöffel vom Sonnenblumenöl zugeben und die Zutaten fein pürieren.
  4. Danach das Dinkelmehl sowie die gehackte Petersilie zugeben und die Masse mit Salz, Pfeffer, Curcuma und Kreuzkümmel abschmecken. Je nach gewünschter Würzkraft können die Gewürze etwas variiert werden.
  5. Nun aus der Falafelmasse 15 bis 20 Bällchen formen, das restliche Öl in einem Topf oder in einer Pfanne ausreichend hoch erhitzen und die Falafel ca. 10 Minuten – in Abhängigkeit der bevorzugten Konsistenz und der Temperatur des Sonnenblumenöls – goldgelb frittieren.
  6. Zuletzt die heißen Falafel auf einem Papiertuch abtropfen lassen und sofort servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Sollte die Falafelmasse vor dem Formen der Bällchen nicht ausreichend fest sein, einfach noch etwas mehr Mehl dazugeben.

Zu den Falafel einen Salat der Saison, einen Knoblauch-Dip oder Chilisauce servieren. Diese können aber auch ganz klassisch im Fladenbrot serviert werden.

Besonders intensiv wird das Aroma der Falafel, wenn die Falafelmasse abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruht.

Nährwert pro Portion

kcal
2.634
Fett
237,71 g
Eiweiß
28,25 g
Kohlenhydrate
92,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ghormeh Sabzi

GHORMEH SABZI

Ghormeh Sabzi ist ein persischer Kräutereintopf mit Bohnen und Lamm- oder Rindfleisch. Hier das Rezept für das Traditionsgericht.

Chebakia

CHEBAKIA

Chebakia ist eine süße marrokanische Spezialität mit Honig, Rosenblütenwasser und Sesam, die zu Ramadan überall zubereitet und serviert werden.

Basbousa - arabischer Grießkuchen

BASBOUSA - ARABISCHER GRIESSKUCHEN

Das ist ein Rezept für süßen Basbousa - arabischen Grießkuchen - der mit einem feinen Rosenwasser-Sirup getränkt und dadurch unwiderstehlich wird.

Orientalische Champignons

ORIENTALISCHE CHAMPIGNONS

Bei diesem Rezept für orientalische Champignons werden Portobellos mit einer köstlichen Couscous-Gemüse-Gewürz-Mischung gefüllt und überbacken.

Harira

HARIRA

Bei dem Rezept für Harira handelt es sich um eine Ramadansuppe aus dem Orient. So kann diese nachgekocht werden.

Sommerlicher Hummus mit Limette

SOMMERLICHER HUMMUS MIT LIMETTE

Dieser sommerliche Hummus mit Limette ist sättigend und erfrischend zugleich. Das Rezept ist in nur 5 Minuten zubereitet.

User Kommentare

fitundgesund

Ich gebe in die Kichererbsenmasse noch ein wenig Backpulver. Das sorgt beim Frittieren für eine fluffige Textur und die Bällchen gehen schön auf.

Auf Kommentar antworten