Harira

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stg | Stangensellerie |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Koriander, gemahlen |
0.5 | TL | Kurkuma |
0.5 | TL | Cumin |
0.5 | TL | Ingwer, frisch, gehackt |
400 | g | Tomaten, aus der Dose |
150 | g | rote Linsen |
500 | g | Kichererbsen, aus der Dose |
500 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Spr | Zitronensaft |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
2 | EL | Koriander, frisch, gehackt |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Zwiebel sowie Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken. Stangensellerie putzen, grobe Fäden mit einem scharfen Messer abziehen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Selleriestücke darin andünsten bis die Zwiebelstücke glasig sind.
- Anschließend Knoblauch, Kurkuma, Ingwer, Cumin sowie Koriander hinzufügen, kurz mitrösten, dann die Tomaten, Linsen und Kichererbsen zugeben.
- Dann das Ganze mit der Gemüsebrühe aufgießen und zugedeckt für ca. 20 Minuten köcheln lassen bis die Linsen gar sind.
- Zum Schluss Harira mit Zitronensaft, Tomatenmark, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Mit Koriander bestreut servieren.
Die verwendeten Gewürze und Kräuter können nach Belieben erweitert bzw. ersetzt werden.
Im Kühlschrank kann die Suppe bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
User Kommentare
Eigentlich schon eher ein Eintopf als eine Suppe. Sie klingt schmackhaft und ich werde sie mir Kochen, auch ohne „Ramadan“.
Auf Kommentar antworten