Cheddar Käse-Fondue

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Cheddar |
---|---|---|
400 | g | Emmentaler |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
500 | ml | Weißwein, trocken |
3 | EL | Kirschwasser |
1 | EL | Speisestärke |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß |
1 | Prise | Muskat |
2 | Stk | Baguette |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die beiden Käsesorten reiben. Die Knoblauchzehe halbieren und mit der Schnittfläche das Caquelon (Fonduetopf) kräftig ausreiben.
- Nun den Wein eingießen und erwärmen. Dann nach und nach den Käse zugeben und schmelzen - dabei immer wieder in Achterform rühren.
- Das Kirschwasser mit der Speisestärke verrühren, in den geschmolzenen Käse rühren, sodass eine nicht zu dünne Creme entsteht und diese mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Den Fonduetopf am Tisch auf ein Rechaud stellen. Die Baguette in Würfel schneiden und mit der Fondue-Gabel in den Käse tauchen.
Tipps zum Rezept
Das Fondue sollte auf einer konstanten, mittleren Hitze gehalten werden, damit es nicht zu dick oder zäh wird.
Einen hochwertigen, gut schmelzenden Cheddar wählen. Eine Mischung aus mildem und gereiftem Cheddar sorgt für die beste Balance aus Geschmack und Konsistenz.
Anstelle von Weißwein kann auch helles Bier für ein kräftiges Aroma oder auch Apfelsaft verwendet werden, wenn man keinen Alkohol nutzen möchte.
Die Speisestärke (z. B. Maisstärke oder Kartoffelstärke) hilft, das Fondue geschmeidig zu halten und ein Gerinnen zu verhindern.
Kirschwasser enthält Alkohol, der die Eiweiße im Käse stabilisiert und so verhindert, dass sich der Käse trennt oder klumpig wird. Dadurch bleibt das Fondue geschmeidig und cremig.
Neben Baguette ist gekochtes Gemüse (wie Brokkoli, Blumenkohl, Paprikaoder Kartoffeln) ideal zum Dippen, auch gebratene Würstchen, Speckwürfel oder gebratene Hähnchenstückchen passen hervorragend als Beilage. Apfel- und Birnenscheiben sorgen für eine süß-herzhafte Note.
User Kommentare