Cheddar Käse-Fondue

Erstellt von il-gatto-nero

Bei dem Rezept für Cheddar Käse-Fondue sorgt der geschmolzene Käse für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt für kalte Tage, einen gemütlichen Abend oder besondere Anlässe.

Cheddar Käse-Fondue Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Cheddar
400 g Emmentaler
1 Stk Knoblauchzehe
500 ml Weißwein, trocken
3 EL Kirschwasser
1 EL Speisestärke
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß
1 Prise Muskat
2 Stk Baguette

Benötigte Küchenutensilien

Fonduetopf Rechaud

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die beiden Käsesorten reiben. Die Knoblauchzehe halbieren und mit der Schnittfläche das Caquelon (Fonduetopf) kräftig ausreiben.
  2. Nun den Wein eingießen und erwärmen. Dann nach und nach den Käse zugeben und schmelzen - dabei immer wieder in Achterform rühren.
  3. Das Kirschwasser mit der Speisestärke verrühren, in den geschmolzenen Käse rühren, sodass eine nicht zu dünne Creme entsteht und diese mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  4. Den Fonduetopf am Tisch auf ein Rechaud stellen. Die Baguette in Würfel schneiden und mit der Fondue-Gabel in den Käse tauchen.

Tipps zum Rezept

Das Fondue sollte auf einer konstanten, mittleren Hitze gehalten werden, damit es nicht zu dick oder zäh wird.

Einen hochwertigen, gut schmelzenden Cheddar wählen. Eine Mischung aus mildem und gereiftem Cheddar sorgt für die beste Balance aus Geschmack und Konsistenz.

Anstelle von Weißwein kann auch helles Bier für ein kräftiges Aroma oder auch Apfelsaft verwendet werden, wenn man keinen Alkohol nutzen möchte.

Die Speisestärke (z. B. Maisstärke oder Kartoffelstärke) hilft, das Fondue geschmeidig zu halten und ein Gerinnen zu verhindern.

Kirschwasser enthält Alkohol, der die Eiweiße im Käse stabilisiert und so verhindert, dass sich der Käse trennt oder klumpig wird. Dadurch bleibt das Fondue geschmeidig und cremig.

Neben Baguette ist gekochtes Gemüse (wie Brokkoli, Blumenkohl, Paprikaoder Kartoffeln) ideal zum Dippen, auch gebratene Würstchen, Speckwürfel oder gebratene Hähnchenstückchen passen hervorragend als Beilage. Apfel- und Birnenscheiben sorgen für eine süß-herzhafte Note.

Nährwert pro Portion

kcal
974
Fett
42,36 g
Eiweiß
70,90 g
Kohlenhydrate
58,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsefondue

GEMÜSEFONDUE

Gemüsefondue ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Bei diesem Rezept das Gemüse in Gemüsebrühe gegart.

Vegetarisches Fondue

VEGETARISCHES FONDUE

Vegetarisches Fondue stellt eine super Alternative zum klassischen Fleischfondue dar. Mit diesem Rezept ist im Nu alles vorbereitet.

Käsefondue mit Gouda

KÄSEFONDUE MIT GOUDA

Freunde freuen sich bestimmt über eine Einladung zum holländischen Käsefondue mit Gouda ein. Das ideale Rezept für einen geselligen Abend.

Schweizer Käsefondue

SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Das Rezept für Schweizer Käsefondue ist besonders für kalte Abende zu empfehlen. Ein schmackhaftes, sättigendes Gericht für eine nette Runde.

Schoko Fondue

SCHOKO FONDUE

Ein himmlisches und einfaches Dessert gelingt mit diesem Rezept. Das zarte Schoko Fondue ist das richtige für einen geselligen Abend.

Chilisauce

CHILISAUCE

Diese mehr oder weniger scharfe Chilisauce ist vielseitig zu verwenden und das Rezept dafür ist mit wenigen Zutaten ganz einfach zuzubereiten.

User Kommentare