Chinesische Frühlingsrollen

Lust auf eine kulinarische Fernreise in das Reich der Mitte? Die traditionellen chinesischen Frühlingsrollen sind superlecker und simpel zubereitet.

Chinesische Frühlingsrollen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3.841 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

20 Bl Frühlingsrollenteig
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise Salz
1 Schuss Sojasoße
2 Stk Möhren, mittelgroß
100 g Glasnudeln
3 Stg Koriander
80 g Sojasprossen
15 g Ingwer, frisch gerieben
2 Stk Frühlingszwiebeln
150 g Chinakohl
1 EL Speisestärke
500 ml Pflanzenöl, zum Frittieren

Zeit

30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Blätter vom Chinakohl abzupfen und reinigen sowie die Möhren waschen und putzen. Die Frühlingszwiebeln, den Chinakohl und die Möhren in ganz dünne Streifen schneiden.
  2. Frischen Ingwer schälen und fein reiben. Anschließend die Sprossen waschen und bei Bedarf minderwertige Ware aussortieren.
  3. Den Koriander mit Wasser abspülen, trockentupfen und fein hacken. Zum Ende alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen.
  4. Die Glasnudeln etwa für 1 bis 2 Minuten in heißes Wasser legen, bis sie eine weiche Konsistenz haben.
  5. Danach über ein Sieb abtropfen lassen und mit einem Messer klein schneiden.
  6. Die Nudeln zu der vorbereiteten Gemüsemasse geben und alles gut miteinander vermischen. Die fertige Füllmasse mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Auf einem feuchten Geschirrtuch die einzelnen Frühlingsrollenteigplatten verteilen. Anschließend Speisestärke mit 1 bis 2 EL Wasser in einer Schale verrühren und zur Seite stellen.
  8. Danach die einzelnen Teigblätter so platzieren, dass immer eine Ecke zum Körper zeigt. Auf das untere Drittel der Blätter jeweils 1 EL von der leckeren Füllmasse geben. Danach das untere Drittel des Teigblattes über die Füllung schlagen und die beiden äußeren Ecken nach innen falten. Nun alles zu einer straffen Rolle aufwickeln und die obere Spitze mit dem vorher hergestellten Stärkewassergemisch gut verkleben.
  9. Anschließend das Pflanzenöl im Topf, Pfanne oder in der Fritteuse auf 180 °C erhitzen. Die chinesischen Frühlingsrollen für ungefähr fünf Minuten darin goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das asiatische Kultgericht mit Zitronenmelisse oder Koriander garnieren. Wer mag, serviert im Schälchen dazu süßsaure Pflaumensoße, Erdnuss-Dip oder Thai Sweet-Chili-Soße.

Frühlingsrollen sind eine beliebte asiatische Vorspeise, die ihren Ursprung in China haben. Sie werden oft zu Neujahrs- und Frühlingsfesten serviert und symbolisieren das Erwachen der Natur im Frühling.

Die ursprüngliche Füllung bestand aus Gemüse und Schweinefleisch, aber heute gibt es viele verschiedene Varianten, die auch Meeresfrüchte oder Hühnchen enthalten können.

Nährwert pro Portion

kcal
1.289
Fett
124,77 g
Eiweiß
5,62 g
Kohlenhydrate
26,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Glas helles Bier oder ein Mineralwasser begleiten das bekannte chinesische Gericht sehr gut.

ÄHNLICHE REZEPTE

Chinesischer Mondkuchen

CHINESISCHER MONDKUCHEN

Mondkuchen ist eine süße Spezialität, die vor allem zum chinesischen Mondfest gegessen und verschenkt wird. Das Rezept benötigt allerdings etwas Zeit.

Kung Pao - Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse

KUNG PAO - HÜHNERFLEISCH MIT PAPRIKA UND GEMÜSE

Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und es unterstützt die Verdauung: das Kung Pao Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse.

Dim Sum

DIM SUM

Die köstlich gefüllten chinesischen Miniatur-Nudeltaschen werden traditionell im Bambuskorb gedämpft.

Peking Ente

PEKING ENTE

Außen knusprig und innen butterzart: In China ist die echte Zubereitung der Peking Ente eine Kunst für sich. Hier kommt die vereinfachte Version.

Kung Pao Chicken

KUNG PAO CHICKEN

Kung Pao Chicken oder auch Gong Bao Chicken stammt aus der vielfältigen Küche der chinesischen Provinz Szechuan.

Chinesische Nudelpfanne

CHINESISCHE NUDELPFANNE

Diese chinesische Nudelpfanne kann im Wok oder in der Pfanne zubereitet werden. Das Rezept ist völlig unkompliziert, sehr gesund und überaus lecker.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich fülle diese Frühlingsrollen noch mit Garnelen oder mit Eismeer-Krabben. In die Zutatenliste sollte man vielleicht noch das Öl zum frittieren auflisten, sonst hat man eventuell keines zur Verfügung. Alternativ könnte man sie dann auch in der Heißluftfritteuse probieren.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Dankeschön für den Kommentar und für die Ideen. Das Öl wurde nun im Rezept ergänzt. Gutes Gelingen! Herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten

fitundgesund

Mhh, Lecker ich liebe diese Frühlingsrollen, am besten gefüllt mit dünn geschnittenem Gemüse oder noch besser mit Garnelen, Hühnchen oder Tofu.

Auf Kommentar antworten