Consommé Grundrezept

Für das Consommé Grundrezept werden Rindfleisch sowie Gemüse benötigt, die Basis für diese aromatische, fettfreie und sehr klare Kraftbrühe.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (13 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

650 g Rinderknochen (keine Markknochen)
800 g Rinderbrust
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Gewürznelke
10 Stk Pfefferkörner, weiß
2 Stk Möhren, groß
150 g Knollensellerie
1 Stg Lauch
1 Stk Zwiebel
700 g Rinderwade
1 Stk Eiweiße, Gr. M
1 Prise Salz
4 l Wasser, kalt

Zeit

370 min. Gesamtzeit 46 min. Zubereitungszeit 324 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Fleischbrühe:

  1. Für das Consommé Grundrezept zuerst einen großen Topf zu 2/3 mit kaltem Wasser befüllen und die Rinderknochen hineingeben.Dann alles zum Kochen bringen, 1-2 Minuten aufkochen lassen und die Knochen in ein Sieb abgießen.
  2. Anschließend die Knochen mit kaltem Wasser abbrausen, in einen großen Suppentopf geben, mit 4 Liter frischem Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und dann bei geringer Hitze etwa 3 Stunden lang köcheln lassen.
Zubereitung Fleischbrühe:
  1. Im Anschluss daran das Suppenfleisch (Rinderbrust und Rinderwade) zu den Knochen in die Brühe geben.
  2. Nun noch die Gewürznelke, das Lorbeerblatt sowie die Pfefferkörner hinzufügen und alles noch 1 Stunde sieden lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Möhren sowie den Sellerie schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Den Lauch putzen, gründlich waschen und ebenfalls in grobe Stücke teilen.
  4. Die Zwiebel ungeschält quer halbieren, mit den Schnittflächen in eine Pfanne ohne Fett setzen und bei starker Hitze etwa 3-5 Minuten dunkelbraun rösten. Sie gibt der Brühe eine schöne Farbe.
  5. Dann die Zwiebelhälften aus der Pfanne nehmen, zusammen mit der Hälfte des zerkleinerten Gemüses in die Brühe geben und alles 1 weitere Stunde köcheln lassen.
  6. Im Anschluss daran das Fleisch, die Knochen und das Gemüse mit einer Schaumkelle aus der Brühe heben.
  7. Ein feines Sieb über einen anderen Topf hängen und die Brühe mit einem Schöpflöffel nach und nach behutsam durch das Sieb gießen.
  8. Anschließend die Brühe 1 Minute aufkochen, dann von der Kochstelle nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Klären der Kraftbrühe:
  1. Nun die Rinderwade in grobe Stücke zerschneiden und mit dem restlichen Gemüse durch die grobe Scheibe eines Fleischwolfs drehen oder in ganz kleine Stücke hacken.
  2. Im Anschluss daran das Eiweiß untermischen und die Masse in die kalte Kraftbrühe einrühren.
  3. Jetzt die Kraftbrühe bei geringer Hitze langsam zum Kochen bringen und währenddessen hin und wieder vorsichtig umrühren, damit nichts ansetzt. Sobald die Klärmasse stockt, nicht mehr umrühren!
  4. Sobald die Brühe leise kocht, den Herd abstellen und die Brühe auf der ausgeschalteten Herdplatte noch 15 Minuten ziehen lassen.
  5. Dann mit der Schaumkelle die Klärmasse vorsichtig herausheben und darauf achten, dass möglichst keine Trübstoffe in der Brühe bleiben.
  6. Nun ein feines Sieb mit einem Mulltuch auslegen, über einen Topf hängen und die Brühe mit einer Kelle vorsichtig nach und nach in das Sieb schöpfen. Dabei eventuell im Sieb verbleibende, feste Bestandteile NICHT ausdrücken, sondern die Brühe einfach langsam durch das Tuch laufen lassen.
  7. Sofern nun auf der gefilterten Brühe noch Fettaugen schwimmen, etwas Küchenpapier auflegen und zur Seite hin wegziehen.
  8. Zum Servieren die fertige Consommé mit Salz würzen, kurz aufkochen und gegebenenfalls durch Einlagen ergänzen.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept keine Markknochen vom Rind verwenden, damit möglichst wenig Schwebstoffe in die Brühe gelangen.

Sowohl die Knochen als auch das Fleisch werden mit kaltem Wasser aufgesetzt, damit die Poren lange geöffnet bleiben, der Saft langsam austreten kann und so den Geschmack an das Wasser abgibt.

Die Consommé eignet sich hervorragend als Auftakt zu einem Menü. Je nach Anlass kann sie durch Fleisch- oder Grießklößchen, selbstgemachten Eierstich oder eine Gemüse-Julienne (streichholzartige, 1,5-3 mm breite und 3 cm lange Stifte) aufgewertet werden. Die Julienne (Lauch, Möhre, Sellerie) nur knapp 1 Minute in der heißen Brühe erhitzen.

Nährwert pro Portion

kcal
39
Fett
1,28 g
Eiweiß
2,57 g
Kohlenhydrate
4,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare