Dattelplätzchen

Zutaten für 8 Portionen
125 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
50 | g | Mandeln, gemahlen |
1 | TL | Rum, braun |
50 | g | Butter |
50 | g | Puderzucker |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für die Dekoration
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
---|---|---|
1 | EL | Kondensmilch, gezuckert |
25 | Stk | Datteln |
75 | g | Marzipanrohmasse |
2 | EL | Rum, braun |
1 | EL | Puderzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Dattelplätzchen zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben. Danach das Eigelb, die gemahlenen Mandeln, den Rum, die Butter sowie den Puderzucker hinzufügen.
- Alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verkneten und an einem kühlen Ort - aber nicht im Kühlschrank! - 30 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen die Datteln längs auf-, aber nicht durchschneiden und den Kern entfernen.
- Danach den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Im Anschluss daran die Marzipanrohmasse mit dem restlichen Puderzucker sowie dem Rum verkneten, die Masse in einen Spritzbeutel mit Rund- oder Sterntülle füllen und die vorbereiteten Datteln damit befüllen.
- Als Nächstes den gekühlten Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 3-5 mm dünn ausrollen.
- Nun runde Plätzchen (Ø 5 cm) ausstechen, auf das vorbereitete Backblech setzen, das Eigelb mit der Kondensmilch verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen.
- Jetzt die gefüllten Datteln auf die Plätzchen setzen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15-20 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf dem Blech auskühlen lassen
Tipps zum Rezept
Medjool-Datteln gelten als die besten Datteln, da sie groß sind, über ein festes, süßes, karamellartiges Fruchtfleisch und eine dünne Haut verfügen. Aufgrund ihrer Größe lassen sie sich besonders gut füllen.
Die Datteln auf ein Arbeitsbrett legen und zum Schneiden ein scharfes Messer benutzen.
Das Ausstechen funktioniert auch mit einem kleinen Glas, sofern eine passende Ausstechform fehlt.
Diese besondere Leckerei eignet sich - in Zellophan verpackt und mit einer Schleife versehen - auch gut als Präsent aus der eigenen Backstube.
User Kommentare