Dinkelplätzchen

Zutaten für 25 Portionen
50 | g | Dinkelmehl, Type 630 |
---|---|---|
0.5 | TL | Backpulver |
100 | g | Haferflocken, kernig |
50 | g | Rosinen, gewaschen |
2 | EL | Haselnüsse, gehackt |
100 | g | Butter, weich |
100 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
51 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 26 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Anschließend in einer Schüssel Mehl, Backpulver, Haferflocken, Haselnüsse und Rosinen vermischen.
- Danach die Butter, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen einer Küchenmaschine verrühren. Zuletzt das Ei dazugeben und alles schön cremig schlagen.
- Nun die trockenen Zutaten dazugeben und unter die Buttermischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Mit Hilfe von zwei Teelöffeln walnussgroße Teighäufchen auf die vorbereiteten Backbleche setzen und dabei auf etwas Abstand zueinander achten.
- Die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben und die Dinkelplätzchen in jeweils 12-13 Minuten goldbraun backen.
- Alle fertigen Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen.
Tipps zum Rezept
Möglichst ungeschwefelte Rosinen verwenden, aber auch diese vor der Weiterverarbeitung gründlich abbrausen, um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen und dann mit Küchenpapier trocken tupfen
Die kernigen Haferflocken sowie die Rosinen machen die Dinkelplätzchen wunderbar chewy. Wer mag, kann zusätzlich auch noch Schokoladenstreusel untermischen.
Kühlen die fertigen Plätzchen auf den Backblechen ab, werden sie besonders knusprig.
Die ausgekühlten Plätzchen zwischen Pergamentpapierlagen in einer luftdichten Blechdose aufbewahren.
User Kommentare