Dinnete

Dinnete ist eine schwäbische Spezialität, die an eine kleine, belegte Pizza erinnert. Bei diesem Rezept wird der dünne Hefeteigboden mit Speck und Kartoffeln belegt.

Dinnete Foto lenyvavsha / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Stücke

Zutaten für den Teig

500 g Weizenmehl, glatt
21 g Hefe, frisch
290 ml Wasser, lauwarm
2 TL Salz

Zutaten für den Belag

2 Stk Kartoffeln, vorwiegend festkochend
2 Stk Frühlingszwiebeln
200 g Schmand
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
100 g Speck
100 g Bergkäse, gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchentuch Backpapier

Zeit

160 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Das Mehl mit dem Salz in eine große Schüsse geben. Die Hefe zerbröckeln, in dem Wasser auflösen, dann ebenso in die Schüssel geben und die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Nun den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 60 Minuten ruhen lassen.
  3. Später den Teig in vier gleich große Stücke teilen und für weitere 10 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung Belag:

  1. In der Zwischenzeit die Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und für ca. 25 Minuten kochen lassen.
  2. Anschließend die Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen.
  3. Nun die Kartoffeln pellen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Scheiben schneiden.
  4. Dann den Schmand mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit 2/3 der Frühlingszwiebelringe vermengen. Den Speck in Würfel schneiden.

Zubereitung Dinnete:

  1. Den Backofen auf 250 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Dann die Teigstücke oval ausrollen, mit der Schmandmasse bestreichen und die Kartoffelstücke sowie Speckwürfel drüber verteilen.
  3. Zuletzt noch den Käse darüber streuen und nacheinander im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  4. Nach dem Backen mit den restlichen Frühlingszwiebelringen bestreuen.

Tipps zum Rezept

Je nach Region oder Geschmack kann der Belag variiert werden - beispielsweise ohne Kartoffeln. Die Dinnete wird warm serviert, schmeckt aber auch kalt sehr gut und kann auch ohne Probleme im Backofen aufgewärmt werden. Ursprünglich war sie ein einfaches Gericht, das aus übrig gebliebenem Brotteig zubereitet wurde, heute ist sie eine beliebte Delikatesse auf Märkten und Festen in Süddeutschland.

Nährwert pro Stück

kcal
860
Fett
39,68 g
Eiweiß
22,44 g
Kohlenhydrate
99,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare