Einfache Kartoffelbratlinge

Das Rezept für die einfachen Kartoffelbratlinge eignet sich perfekt, wenn es einmal schnell gehen muss, preiswert und natürlich lecker sein muss.

Einfache Kartoffelbratlinge Foto Peteer / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 kg Kartoffeln, festkochend
2 Stk Eier
40 g Weizenmehl
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
150 ml Sonnenblumenöl
0.5 Bund Schnittlauch

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, auf einem Gemüsehobel fein reiben und 10 Minuten ruhen lassen. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Nach Beendigung der Ruhezeit, die Kartoffelmasse mit den Händen gut ausdrücken und die Flüssigkeit abgießen.
  3. Jetzt die Zwiebelstücke, die Eier sowie das Mehl mit dem Kartoffelrieb in einer Schüssel verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  4. Anschließend das Öl in einer großen, beschichteten Pfanne bei niedriger Temperatur langsam erhitzen.
  5. Nun aus der Kartoffelmasse Laibchen formen, diese vorsichtig in die Pfanne geben, etwas flach drücken und etwa 10 Minuten braten.
  6. Die einfachen Kartoffelbratlinge danach wenden und auf der anderen Seite in 5-10 Minuten fertigbraten.
  7. In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
  8. Die fertigen Bratlinge aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und mit Schnittlauch garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Je weniger Feuchtigkeit im Kartoffelrieb verbleibt, umso knuspriger werden die Kartoffelbratlinge. Am effektivsten ist es, den Kartoffelrieb in ein sauberes Küchentuch zu geben, das Tuch darüber zu einem Bündel zusammenfassen und durch Drehen die Flüssigkeit weitestgehend herauszupressen.

Damit die Bratlinge innen gut durchgaren, lieber bei kleiner Hitze und dafür etwas länger braten, damit sie nicht verbrennen. Dabei erst dann - und nur einmal - wenden, wenn sich der Rand der Bratlinge bräunt. Sie sind fragil und sollen nicht zerbrechen.

Je nach Größe der Pfanne eventuell eine zweite Pfanne einsetzen oder die Kartoffelbratlinge portionsweise nacheinander zubereiten. Fertige Bratlinge bleiben im Backofen bei etwa 60 °C schön heiß.

Dazu schmeckt beispielsweise ein einfacher Kräuterquark oder auch ein Knoblauch-Dip.

Nährwert pro Portion

kcal
568
Fett
37,74 g
Eiweiß
9,34 g
Kohlenhydrate
50,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare