Einfache Linzer Plätzchen

Diese einfachen Linzer Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Wie schön, dass sie mit diesem Rezept so leicht nachzubacken sind.

Einfache Linzer Plätzchen Foto serezniy / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (11 Stimmen)

Zutaten für 35 Portionen

300 g Weizenmehl, Type 405
160 g Butter
110 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Stk Eigelbe, Gr. M
1 Prise Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
150 g Johannisbeerkonfitüre, für die Füllung

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Schüssel Ausstechform Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Mürbeteig:

    1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel geben, die Butter in Stückchen schneiden und hinzufügen.
    2. Dann den Puderzucker, den Vanillezucker, die Eigelbe sowie das Salz dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
    3. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen.

    Zubereitung einfache Linzer Plätzchen:

    1. Als Nächstes den Backofen rechtzeitig auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
    2. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig aus der Folie wickeln und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen.
    3. Nun mit einem runden Ausstecher Kreise (Ø 5 cm) ausstechen und auf den vorbereiteten Backblechen platzieren. Danach aus der Hälfte der Teigkreise mittig ein Mini-Motiv (Kreis, Stern oder Tannenbaum) ausstechen.
    4. Jetzt das erste Backblech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Plätzchen etwa 10-15 Minuten backen. In dieser Zeit das zweite Blech möglichst kalt stellen.
    5. Dann das fertige Blech herausnehmen, das nächste Blech einschieben und diese Plätzchen ebenfalls etwa 10-15 Minuten backen.
    6. Die Plätzchen vorsichtig mit dem Backpapier zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter ziehen.
    7. Später die Konfitüre in einer kleinen Schüssel glatt rühren, die geschlossenen Plätzchen damit bestreichen und dann die andere Hälfte mit dem Mini-Motiv auflegen und leicht andrücken.
    8. Die einfachen Linzer Plätzchen zum Schluss mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Den Teig nur solange rühren, bis sich die Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben. Bei zu langem Kneten wird die Butter weich, was einen klebrigen Teig und später harte Plätzchen zur Folge hat.

Für ein leichteres Ausrollen sorgen zwei Bögen Backpapier, zwischen die der Teig gelegt und ausgerollt wird. So klebt er nicht an der Arbeitsfläche und diese bleibt sauber.

Teigreste nach dem Ausstechen der Kreise möglichst rasch verkneten, erneut ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.

Die Johannisbeermarmelade lässt sich leichter verstreichen, wenn sie zuvor bei milder Hitze leicht erwärmt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
94
Fett
4,30 g
Eiweiß
1,11 g
Kohlenhydrate
12,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare

Mamsell

Ein herzliches Grüß Gott. Diese Plätzchen gehören einfach zu Weihnachten wie der Christbaum. Vielen Dank für die Anleitung. Frohe Weihnachten wünscht die Mamsell. Bin ja neu hier.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo Mamsell! Vielen Dank für den Kommentar! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ebenso frohe und besinnliche Weihnachten!

Auf Kommentar antworten