Einfache Mohnplätzchen

Zutaten für 50 Portionen
Zutaten für die Orangenbutter
100 | g | Butter |
---|---|---|
4 | EL | Orangensaft, frisch gepresst |
Zutaten für den Teig
125 | g | Butter, weich |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Backpulver |
1 | EL | Bio-Orangenabrieb |
2 | EL | Mohn |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
Zutaten zum Bestreuen
100 | g | Zucker |
---|---|---|
2 | EL | Mohn |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Dann die Butter mit dem Orangensaft in einen Topf geben, 1 Minute unter ständigem Rühren aufkochen und dann vom Herd ziehen.
- Anschließend die weiche Butter und den Zucker in einer Rührschüssel cremig rühren. Das Eigelb sowie die flüssige Orangenbutter dazugeben und etwa 4 Minuten lang unterrühren.
- Dann den Mohn, den Orangenabrieb, das Salz sowie den Vanillezucker vermischen und unter die übrigen Zutaten rühren, so dass ein glatter Teig entsteht. Zuletzt Backpulver und Mehl mischen und mit einem Teigschaber kurz unterziehen.
- Nun aus dem Teig mit den Händen walnussgroße Kugeln rollen. Die Kugeln auf die vorbereiteten Backbleche setzen und mit einer Gabel flach drücken. Die Plätzchen sollen dann etwa 0,5 cm dick sein.
- Zuletzt den Zucker mit dem Mohn vermischen und über die Plätzchen streuen.
- Anschließend die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene im heißen Ofen schieben und die Einfachen Mohnplätzchen in jeweils etwa 10 Minuten goldgelb backen.
- Das fertige Gebäck aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Zutaten für den Rührteig sollten Raumtemperatur haben, weil sie sich dann besser verbinden. Sind alle Zutaten zusammengerührt, kommt zuletzt das mit Backpulver vermischte Mehl dazu. Nun nicht mehr lange rühren, da der Teil sonst klebrig und zäh wird. Er ist optimal, wenn er langsam von den Rührbesen reißt.
Die Plätzchen werden besonders knusprig, wenn sie nach dem Herausnehmen noch ein paar Minuten auf dem heißen Blech liegen bleiben, bevor sie zum Auskühlen auf ein Backgitter gesetzt werden.
Das ausgekühlte Gebäck in eine luftdicht schließende Plastik- oder Blechdose schichten und die einzelnen Lagen mit Pergamentpapier voneinander trennen. Sollte die Dose nicht richtig schließen, ein Stück Alufolie zwischen Deckel und Dosenrand klemmen.
User Kommentare