Einfache Rettichpuffer

Das Rezept für diese einfachen Rettichpuffer ist eine herzhafte und leckere Alternative zu herkömmlichen Kartoffelpuffern - und gesund ist es außerdem.

Einfache Rettichpuffer Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (40 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Rettich, schwarz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Butterschmalz, für die Pfanne
200 ml Milch
0.5 Bund Petersilie, glatt, gehackt
1 Stk Brötchen, vom Vortag
3 Stk Eier, Gr. M
500 g Kartoffeln, mehligkochend
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Schüssel Pfannenwender Küchenpapier Gemüsehobel Sparschäler

Zeit

53 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Milch in etwa 2 Minuten lauwarm erwärmen und das altbackene Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Die Brotscheiben in die Milch legen, 5 Minuten einweichen lassen und danach gut ausdrücken.
  2. In der Zwischenzeit die Kartoffeln und den Rettich schälen, waschen und anschließend auf einem Gemüsehobel grob raspeln.
  3. Im nächsten Schritt die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen.
  4. Nun die Gemüseraspel sowie das eingeweichte Brötchen zu den verquirlten Eiern geben und alles gut miteinander vermischen.
  5. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen, die gehackte Petersilie hinzufügen und 1 Minute anschwitzen. Danach ebenfalls zur Rettich-Kartoffelmasse geben, mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und alles kräftig durchmischen.
  6. Jetzt die Hälfte vom Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen, 2-3 Löffel Puffermasse hineinsetzen und bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten mittelgroße, einfache Rettichpuffer darin braten. Die Puffer nach der halben Bratzeit einmal wenden.
  7. Die restlichen Puffer in zwei weiteren Durchgängen auf die gleiche Weise zubereiten und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  8. Schließlich die fertigen Puffer auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Schwarzen Rettich - auch Winterrettich genannt - gibt es in kugeliger oder länglicher Form. Er ist von Oktober bis Februar im Gemüsehandel und auf Märkten zu bekommen. Er hat ein schneeweißes, festes Fleisch und ist schärfer als weißer Rettich.

Zudem enthält er reichlich gesunde Nährstoffe, beispielsweise Kalium, Kalzium, Vitamin B und C sowie Senföle. Letztere wirken keimhemmend sowie schleimlösend und wirken damit Erkältungen entgegen.

Die kleinen Puffer zunächst 2-3 Minuten auf einer Seite braten. Sobald sich der Rand bräunt, nur einmal wenden und auf der anderen Seite fertigbraten.

Dazu schmeckt ein frischer einfacher Kräuterquark am besten.

Nährwert pro Portion

kcal
258
Fett
12,81 g
Eiweiß
10,69 g
Kohlenhydrate
28,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare