Einfache Wuchteln

Dieses Rezept sorgt dafür, dass die einfachen Wuchteln aus flaumig-weichem Hefeteig und einem Herz aus Konfitüre gelingen und großartig schmecken.

Einfache Wuchteln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (13 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

200 g Konfitüre
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 EL Milch

Zutaten für den Hefeteig

1 kg Weizenmehl, Type 405
1 Wf Hefe, frisch
500 ml Milch, lauwarm
160 g Butter
2 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
110 g Zucker

Zeit

140 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, eine Prise vom Zucker hinzufügen und beides unter Rühren darin auflösen.
  2. Die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze zerlassen.
  3. Währenddessen das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und den Eiern in eine große Schüssel geben und vermischen. Dann die Hefemilch sowie die flüssige Butter hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Anschließend den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Wuchteln:

  1. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen.
  2. Die Rolle in gleich große Stücke schneiden, jedes Teigstück flach drücken und einen Klecks Konfitüre in die Mitte setzen. Anschließend die Teigränder zur Mitte hin über der Konfitüre zusammendrücken.
  3. Nun ein Backblech mit Butter ausfetten, die Teigstücke mit den zusammengedrückten Rändern nach unten und dicht nebeneinander auf das Backblech setzen und erneut 20 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Eigelb mit der Milch verquirlen.
  5. Nach beendeter Ruhezeit die einfachen Wucheln mit der Eigelb-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
  6. Danach das Blech aus dem Ofen nehmen, auf ein sauberes Küchentuch stürzen, die Wuchteln vorsichtig teilen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Hefeteig braucht Zuneigung, deshalb die Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe 8-10 Minuten arbeiten lassen. Dann einfach mal mit dem Finger anstoßen und wenn der Teig dann weich und elastisch zurückfedert, ist er perfekt und wird gleichmäßig aufgehen.

Als Füllung kommt jede Lieblingskonfitüre in Frage. Besonders gut schmecken die Wuchteln mit einem Herz aus goldener Aprikosenkonfitüre oder Pflaumenmus mit Zimt.

Die noch lauwarmen Wucheln dick mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und/oder mit einer leckeren Vanillesauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
419
Fett
11,96 g
Eiweiß
10,23 g
Kohlenhydrate
67,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare