Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Zwetschgen
50 g Paniermehl
40 g Butter
1 EL Zucker
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für den Teig

250 g Quark, Magerstufe
65 g Butter, zimmerwarm
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
130 g Weizenmehl, Type 405

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig den Quark mit der Butter, dem Ei, dem Salz sowie dem Mehl in eine Schüssel geben und alle Zutaten mit den Fingern rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Anschließend den Teig in 8 gleich große Stücke teilen, bei Bedarf mit etwas Mehl bestreuen, rund formen und dann gleichmäßig flach drücken.
  3. Danach die Zwetschgen waschen, mit Küchenpapier trocknen, entlang der Naht aufschneiden und den Kern entfernen.
  4. Nun jeweils eine Zwetschge auf jedem Teigstück platzieren, mit dem Teig ummanteln, zu einem Knödel formen und dabei gut verschließen.
  5. Jetzt reichlich Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und dann die Hitze etwas zurücknehmen, so dass das Wasser nur noch siedet.
  6. Die Knödel vorsichtig hineingeben und in etwa 15 Minuten leise gar ziehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne zerlassen, das Paniermehl unter ständigem Rühren darin goldbraun rösten und den Zucker untermischen.
  8. Die einfachen Zwetschgenknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, auf einem sauberen Küchentuch gut abtropfen lassen, das geröstete Paniermehl darüberstreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Formen der Knödel jeweils eine Teigkugel in eine Hand zu legen, flach drücken, die Zwetschge in der Mitte platzieren und die Teigränder über der Frucht zusammennehmen. Anschließend mit beiden Händen rund formen.

Zwetschgen sind etwas saurer als Pflaumen, dafür aber nicht so saftig und deshalb prima für dieses Rezept geeignet. Wer es gern süß mag, legt in jede aufgeschnittene Zwetschge ein Stück Würfelzucker.

Die Zwetschgenknödel kurz vor dem Servieren zusätzlich mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.

Dazu schmeckt eine selbstgemachte Vanillesauce besonders gut.

Nährwert pro Portion

kcal
461
Fett
26,73 g
Eiweiß
14,62 g
Kohlenhydrate
41,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

Pfälzer Zwetschgenknödel

PFÄLZER ZWETSCHGENKNÖDEL

Die Pfälzer Zwetschgenknödel sind eine köstliche Süßspeise, die aus einem Kartoffelteig zubereitet werden. Nach diesem Rezept gelingen sie immer.

User Kommentare

Mary99

Uns haben die Zwetschgenknödel gut geschmeckt! Mit Quark finde ich die Teigzubereitung einfacher als mit Kartoffeln! 5 Sterne für das Rezept ⭐️

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

In die Zwetschgen gebe ich einen Zuckerwürfel hinein. Und in die Bröselmischung kommt noch gemahlener Zimt als Gewürz.

Auf Kommentar antworten