Einfacher Hafer-Pfannkuchen

So ein einfacher Hafer-Pfannkuchen macht glücklich, denn er ist mit diesem Rezept schnell zubereitet und schmeckt großen und kleinen Genießern.

Einfacher Hafer-Pfannkuchen

Bewertung: Ø 4,6 (42 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eier, Gr. M, zimmerwarm
100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Haferflocken, blütenzart
180 ml Milch
50 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
4 TL Butterschmalz
1 EL Puderzucker, gesiebt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die zimmerwarmen Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und mit einem Schneebesen verquirlen.
  2. Anschließend das Mehl und die Haferflocken nach und nach unterrühren, bis der Pfannkuchenteig klümpchenfrei ist.
  3. Für eine Portion Fluffigkeit das Mineralwasser hinzufügen und nur kurz unterrühren, um die Kohlensäurebläschen nicht zu zerstören. Den Teig danach etwa 15 Minuten quellen lassen.
  4. Nun etwas Butterschmalz in einer beschichteten, mittelgroßen Pfanne erhitzen und 1/4 der Teigmasse hineingeben. Die Pfanne leicht schwenken, so dass sich der Teig gleichmäßig verteilt.
  5. Den einfachen Hafer-Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten backen, dann auf einen Teller gleiten lassen und mit der ungebackenen Seite zurück in die Pfanne geben. Jetzt weitere 2 Minuten backen, herausnehmen und warm halten.
  6. Aus dem restlichen Teig 3 weitere Pfannkuchen auf die gleiche Weise backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit Marmelade oder Früchten genießen.

Tipps zum Rezept

Wer die Eier nicht rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen hat, legt sie für 5 Minuten in eine Schüssel mit heißem Wasser. Danach haben sie die richtige Temperatur.

Die Ruhezeit nicht auslassen, denn sie ist wichtig, damit die einzelnen Zutaten des Pfannkuchenteigs eine optimale Verbindung eingehen können. Die Haferflocken müssen quellen und das Glutennetz im Mehl braucht zur Entfaltung Zeit, wodurch der Teig Stabilität erhält.

Jeder Pfannkuchen ist für ein Wendemanöver bereit, wenn sein Rand leicht gebräunt ist. Den Teller mit etwas Schwung über der Pfanne kippen lassen, damit die ungebackene Seite sicher darin landet.

Zum Warmhalten zwei Teller in den Backofen stellen und den Ofen auf 70 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die fertigen Pfannkuchen auf einen warmen Teller legen und mit dem zweiten abdecken. So bleiben sie schön heiß, bis alle gebacken sind.

Ähnliche Rezepte

Crêpes-Teig

Crêpes-Teig

Crêpes sind der Klassiker aus Frankreich und werden auch bei uns gerne zubereitet und gegessen wird. Hier ein Grundrezept für einen Crêpes-Teig.

Pfannkuchen aus Maismehl

Pfannkuchen aus Maismehl

Dieses Rezept für Pfannkuchen aus Maismehl ist eine tolle, glutenfreie Alternative zum Pfannkuchen aus herkömmlichem Weizenmehl.

Herzhafte Pfannkuchen

Herzhafte Pfannkuchen

Herzhafte Pfannkuchen mit einer Füllung aus Käse und Schinken sind eine feine Mahlzeit und nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten.

Mini-Pfannkuchen

Mini-Pfannkuchen

Mini-Pfannkuchen nach diesem Rezept schmecken zum Frühstück, zum Brunch oder als Dessert. Lauwarm und mit Puderzucker bestreut superlecker.

Pfannkuchen aus Dinkelmehl

Pfannkuchen aus Dinkelmehl

Pfannkuchen aus Dinkelmehl sind fluffig und schmecken süß oder herzhaft, je nach Geschmack. Die Zutaten für das Rezept hat sicher jeder im Haus.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte