Einfaches Lebkuchenhaus
Zutaten für 1 Portion
Zutaten für den Teig
| 310 | g | Roggenmehl, Type 960 |
|---|---|---|
| 2 | Stk | Eier |
| 75 | g | Honig |
| 145 | g | Puderzucker |
| 8 | g | Natron |
| 1 | TL | Lebkuchengewürz |
| 1 | EL | Apfelmus |
Zutaten zum Verzieren
| 200 | g | Mandeln, ohne Haut |
|---|---|---|
| 490 | g | Puderzucker |
| 2 | Stk | Eiweiß |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:- Zuerst das Roggenmehl, Eier, Honig, Puderzucker, Natron, Lebkuchengewürz sowie Apfelmus in eine Schüssel geben und alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten.
- Nun den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 24 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Später den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Teig darauf gleichmäßig (ca. 6 mm dick) ausrollen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Jetzt aus dem Teig vier gleich große Rechtecke (für die Seitenwände sowie für das Dach) sowie die Vorder- und Rückwand ausschneiden - hierfür am besten ein scharfes Messer benutzen.
- Im Anschluss noch aus zwei Rechtecken je zwei Fenster ausschneiden sowie aus der Vorderwand ein Fenster sowie eine Tür ausschneiden.
- Danach die einzelnen Teile mit den Mandeln verzieren, auf das vorbereitete Backblech legen und (wenn nötig nacheinander) im vorgeheizten Backofen für ca. 10-15 Minuten hell backen.
- Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Zum Verzieren das Eiweiß in einer Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen und den Puderzucker nach und nach unterrühren, sodass eine feste Masse entsteht.
- Jetzt den Zuckerguss in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen.
- Anschließend je etwas Zuckerguss an den Kanten der einzelnen Bauteile auftragen und zwei Rechtecke sowie die Vorder- und Rückwand zusammenkleben - dabei das Ganze etwas halten bis der Zuckerguss antrocknet.
- Danach wieder etwas Zuckerguss an den Kanten auftragen und die zwei restlichen Rechtecke als Dach auflegen.
- Zuletzt das einfache Lebkuchenhaus nach Belieben mit dem übrigen Zuckerguss verzieren und fest werden lassen.
Tipps zum Rezept
Aus den Teigresten kann eine Fundament für das Lebkuchenhaus geformt und mitgebacken werden.
Wer möchte, kann sich vorab im Internet eine Vorlage für die einzelnen Teile downloaden und ausdrucken.
Hier ein Rezept für selbstgemachtes Lebkuchengewürz.
Zum Verzieren können auch bunte Schokolinsen oder verschiedene Süßigkeiten verwendet werden. Noch schöner sieht es aus, wenn das Haus mit bunten Schleifen geschmückt wird.
User Kommentare