Elsässer Gugelhupf

Dieses Rezept für Elsässer Gugelhupf ist ideal für alle Napfkuchen-Fans. Dabei sorgt dieser sorgen saftigen Kuchengenuss und sorgt sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagskaffee.

Elsässer Gugelhupf Foto valbunny / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (9 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1 EL Butter, für die Form
50 g Mandeln

Zutaten für den Vorteig und Rosinen

20 g Hefe, frisch
100 ml Milch, lauwarm
90 g Mehl
50 g Rosinen
100 ml Wasser, heiß

Zutaten für den Hefeteig

400 g Mehl
140 ml Milch, lauwarm
190 g Butter, weich
90 g Zucker
2 Stk Eier
1 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Napfkuchenform Handmixer Schüssel Küchentuch

Zeit

205 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 165 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Vorteig und Rosinen:

  1. Zuerst die Hefe zerbröckeln.
  2. Im Anschluss die Hefe mit der Milch sowie dem Mehl verrühren und gehen lassen.
  3. Die Rosinen mit dem heißen Wasser übergießen und ruhen lassen.

Zubereitung Hefeteig:

  1. Mehl, Milch, Butter, Zucker, Vorteig, Eier sowie Salz in eine große Schüssel geben und die Zutaten für ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Jetzt den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 60 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung Elsässer Gugelhupf:

  1. Später die Rosinen abgießen, abtropfen lassen, mit Küchenpapier abtrocknen und unter den Teig kneten.
  2. Eine Kouglof-Form (Keramikform, es kann aber auch eine Napfkuchenform aus Metall verwendet werden) gut mit Butter befetten und in die Rillen die Mandeln legen.
  3. Nun den Teig einfüllen und für weitere 60 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  5. Zuletzt den Kuchen für ca. 45 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Wasser kann zum Einweichen der Rosinen auch Rum verwendet werden.

Mit Puderzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
434
Fett
21,95 g
Eiweiß
9,12 g
Kohlenhydrate
50,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt zum Beispiel Gewürztraminer.

ÄHNLICHE REZEPTE

Hachis Parmentier

HACHIS PARMENTIER

Rinderhack und Kartoffeln sind die Grundzutaten des traditionellen Hachis Parmentier, der zu Frankreichs Klassikern gehört - hier ist das Rezept.

Gebratene Taube

GEBRATENE TAUBE

Schlaraffenlandähnlich fliegt die Gebratene Taube mit diesem Rezept direkt in den Mund. Allerdings ruht sie bis dahin auf einem würzigen Gemüsebett.

Macarons

MACARONS

Das Schöne an französischen Macarons ist, dass es allerlei Varianten gibt und sie sich wunderbar mit vielen Geschmäckern kombinieren lassen. Hier das leckere Rezept.

Elsässer Birnentarte

ELSÄSSER BIRNENTARTE

Familie und Gäste werden begeistert sein, wenn ihnen eine köstliche Elsässer Birnentarte mit cremigem Guss serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Beurre blanc

BEURRE BLANC

Beurre blanc ist eine feine Buttersauce, die in Frankreich gern zu Fisch oder hellem Fleisch und Geflügel serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Moules marinières - Muscheln in Weißweinsauce

MOULES MARINIÈRES - MUSCHELN IN WEISSWEINSAUCE

Moules marinières ist eine kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich. Muscheln sind gesund und zählen zu den Delikatessen unter den Meeresfrüchten.

User Kommentare