Erdbeer-Rhabarber-Suppe

Lecker, fruchtig und einfach zubereitet ist das Rezept für die sommerliche Erdbeer-Rhabarber-Suppe.


Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Erdbeeren
300 g Rhabarber
1 l Milch
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
50 g Speisestärke

Benötigte Küchenutensilien

Buntmesser Kochtopf Sieb

Zeit

17 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 2 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rhabarber waschen, trocknen, grobe Fäden mit einem Messer abziehen, die Enden abschneiden und in kleine Stücke schneiden.
  2. Im Anschluss Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Rhabarberstücke darin für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Dann abseihen und die Rhabarberstücke in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Nun die Erdbeeren waschen, trocknen, das Grün entfernen und vierteln.
  5. Hiernach die Milch langsam zum Kochen bringen und den Zucker, den Vanillezucker als auch das Salz hineinrühren.
  6. Nachfolgend die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser klümpchenfrei anrühren und unter ständigem Rühren in die kochende Milch einrühren.
  7. Jetzt die Hitze reduzieren und die Milch unter stetigem Rühren 1-2 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird.
  8. Hiernach die Erdbeeren als auch den Rhabarber in den Topf geben, alles kurz verrühren und den Topf von der Kochstelle nehmen.
  9. Zuletzt die Erdbeer-Rhabarber-Suppe auf Suppenschüsseln verteilen und nach Belieben mit Erdbeerstücken oder gehackter Minze garnieren.

Tipps zum Rezept

Rhabarber kann auch roh verwendet werden, aber mit Vorsicht! Roher Rhabarber schmeckt sehr sauer und hat eine faserige Konsistenz. Viele Menschen empfinden den Geschmack als unangenehm, weshalb Rhabarber meistens gekocht oder gebacken wird, um die Säure zu reduzieren. Wer rohen Rhabarber essen möchte, sollte du nicht zu viel auf einmal davon verzehren. Die Oxalsäure im Rhabarber kann die Aufnahme von Calcium im Körper hemmen und zu Nierensteinen führen. Es wird empfohlen, nicht mehr als 100 Gramm (ca. zwei Stangen) rohen Rhabarber pro Tag zu essen. Schwangere und Kleinkinder sollten gänzlich auf rohen Rhabarber verzichten.

Nährwert pro Portion

kcal
366
Fett
9,46 g
Eiweiß
10,13 g
Kohlenhydrate
66,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare