Erdbeerkuchen mit Buttercreme
Zutaten für 8 Portionen
| 3 | Stk | Eier, Gr. M |
|---|---|---|
| 120 | g | Zucker |
| 1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
| 1 | TL | Vanillezucker |
| 90 | g | Mehl |
| 2 | TL | Backpulver |
| 1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Buttercreme
| 1 | Prise | Salz |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Vanilleschote |
| 250 | ml | Milch |
| 3 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
| 40 | g | Zucker |
| 25 | g | Speisestärke |
| 100 | g | Butter, weich |
Zutaten für den Belag
| 1 | kg | Erdbeeren |
|---|---|---|
| 2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
| 100 | g | Gelierzucker, 3:1 |
| 4 | EL | Cointreaux (Orangenlikör) |
| 80 | g | Mandelblättchen |
Kategorien
Zeit
257 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 217 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Biskuitboden:
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen und den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Dann die Eier in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen einer Küchenmaschine 10-15 Minuten schaumig schlagen.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Den Zucker, den Vanillezucker, eine Prise Salz und den Zitronenabrieb untermischen und danach vorsichtig unter die Eiermasse heben.
- Den Teig in die vorbeitete Springform füllen, glatt streichen und den Biskuit im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene etwa 40 Minuten goldbraun backen.
- Anschließend herausnehmen, auf ein Kuchengitter stürzen, das Backpapier abziehen und danach vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Buttercreme:
- Die Milch in einen Topf füllen, die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und Mark und Schote in die Milch geben. Für 1 Minute aufkochen lassen, vom Herd nehmen und 20 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen das Eigelb mit dem Zucker in eine Schüssel geben und etwa 5 Minuten schaumig aufschlagen. Die Speisestärke dazugeben und unterrühren.
- Dann die Vanilleschote aus der Milch nehmen und die Milch unter die Eier-Zucker-Masse rühren.
- Die Eier-Milch zurück in den Topf gießen, bei mittlerer Hitze 1 Minute aufkochen und in etwa 10 Minuten dicklich einkochen lassen. Dabei immer wieder umrühren.
- Zuletzt in eine Schüssel füllen, diese in eine etwas größere Schüssel mit Eiswasser stellen und die Creme kalt rühren.
- Jetzt die weiche Butter mit dem Salz in eine Rührschüssel geben und etwa 5 Minuten cremig aufschlagen. Die abgekühlte Creme nach und nach hinzufügen und gut unterrühren.
Zubereitung Erdbeerkuchen mit Buttercreme:
- Den Biskuitboden auf eine Kuchenplatte legen und mit dem Likör beträufeln. Die Mandelblättchen in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und in etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten.
- Die Buttercreme auf dem Biskuitboden verteilen, glatt streichen und auch den äußeren Rand mit der Creme bestreichen. Die Mandelblättchen auf die Creme am Außenrand drücken.
- Die Erdbeeren kurz abbrausen, abtupfen und putzen. 1/3 der Erdbeeren mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker in einen Rührbecher geben und mit einem Schneidstab pürieren. Danach durch ein Sieb in einen Topf streichen, 1 Minute aufkochen und dann bei mittlerer Hitze 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Zuletzt die restlichen Erdbeeren einzeln auf eine Gabel spießen, durch das Erdbeergelee ziehen und dicht nebeneinander auf die Buttercreme setzen.
- Zum Schluss den Erdbeerkuchen etwa 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Die Hauptzutat beim Biskuit sind die Eier, sie machen den Biskuit luftig und leicht. Dafür sollten sie Zimmertemperatur haben und lange geschlagen werden, damit möglichst viel Luft hineingelangt.
Die trockenen Zutaten mit einem Teigschaber locker unterheben, damit die Luft in der Eimasse nicht entweicht. Anschließend den Biskuit sofort in die Form und auch sofort in den Backofen geben, da das Backpulver bereits aktiv wird. Während der ersten 15 Minuten Backzeit den Backofen nicht öffnen.
Damit der Biskuit in der Form schön hochsteigen kann, darf sie nicht gefettet werden. Um zu verhindern, dass der fertige Biskuitboden nach dem Backen darin kleben bleibt, noch heiß aus der Form lösen.
Biskuit sollte nicht zu lange gebacken werden. Nach etwa 30 Minuten mit einem Finger leicht auf den Teig drücken. Federt er in seine Ursprungsform zurück, ist der Biskuit fertig. Wenn nicht, noch etwas länger backen und erneut prüfen.
User Kommentare