Falsches Butterbrot

Zutaten für 70 Stücke
1 | Stk | Bio-Zitrone |
---|---|---|
100 | g | Schokolade |
200 | g | Haselnüsse, gemahlen |
1 | Msp | Nelkenpulver |
0.5 | TL | Ceylon-Zimt |
70 | g | Butter, kalt |
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
140 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Zutaten für die Glasur
40 | g | Pistazien, geschält |
---|---|---|
3 | Stk | Eigelb, Gr. M |
8 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
374 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 324 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale auf einer Küchenreibe fein abreiben. Dann die Schokolade fein hacken oder raspeln und mit den gemahlenen Haselnüssen, dem Zitronenabrieb, Zimt sowie Nelkenpulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Anschließend die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl, dem Zucker, dem Ei sowie der Schoko-Haselnussmischung in eine Rührschüssel geben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Nun aus dem Teig zwei Rollen (Ø 4 cm) formen, diese auf einer Seite etwas eindrücken so dass sie - von der Seite gesehen - einer kleinen Brotscheibe ähneln. Die Rollen in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 4-5 Stunden durchkühlen lassen.
- Später den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Während der Ofen aufheizt, die Rollen mit einem scharfen Messer in etwa 4 mm dünne Scheiben schneiden und auf das vorbereitete Blech legen.
- Die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Plätzchen jeweils etwa 12 Minuten backen. Danach herausnehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die Pistazien von den braunen Häutchen befreien, dann fein hacken und zur Seite stellen.
- Im Anschluss daran für die "Butter" das Eigelb mit dem gesiebten Puderzucker zu einem dickflüssigen, hellen Guss verrühren.
- Die ausgekühlten Plätzchen mit der "Butter" bestreichen und die gehackten Pistazien als "Schnittlauch" aufstreuen.
- Schließlich das falsche Butterbrot gut trocknen lassen.
Zubereitung Teig:
Zubereitung flasches Butterbrot:
Tipps zum Rezept
Der Teig kann sehr gut bereits am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Am einfachsten ist es, die Teigrollen der Länge nach mit einem Kochlöffelstiel leicht nierenförmig einzudrücken.
Werden die Pistazienkerne nicht geschält, behalten sie eine dunkelgrüne Farbe und wertvolle Antioxidantien. Wer die Haut entfernen möchte, gibt sie kurz in kochendes Wasser, gießt sie in ein Sieb und reibt sie anschließend in einem sauberen Küchentuch kräftig ab.
In einer kleinen Zellophantüte verpackt und mit einer Schleife versehen, machen sich die falschen Butterbrote ebenfalls sehr gut.
User Kommentare