Feine Miesmuscheln mit geröstetem Knoblauch-Ciabatta
Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Miesmuscheln, küchenfertig |
---|---|---|
5 | Stk | Knoblauchzehe |
150 | g | Zwiebeln |
5 | EL | Olivenöl, nativ |
250 | ml | Weisswein, trocken |
250 | g | Lauch |
2 | Stk | Chilischoten |
200 | g | Tomaten, passiert |
1 | TL | Basilikum, frisch gehackt |
1 | EL | Petersilie, frisch gehackt |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Knoblauch-Ciabatta | ||
8 | Schb | Ciabattabrot |
75 | g | Butter |
1 | TL | Petersilie, frisch gehackt |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Miesmuscheln:- Im ersten Schritt die Muscheln unter fließendem Wasser abbürsten. Danach die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Chilischoten waschen, entkernen und in kleine Stücke hacken. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.
- Im nächsten Schritt in einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und darin zuerst die Zwiebeln, den Lauch, die Chilischoten und den Knoblauch nacheinander etwa 5 Minuten lang andünsten. Anschießend die küchenfertigen Muscheln zugeben.
- Nun das Ganze bei starker Hitze weitere 5 Minuten dünsten, bis sich die Muscheln öffnen. Im Anschluss mit dem Weißwein übergießen und weitere 2–3 Minuten bei starker Hitze kochen lassen.
- Danach die passierten Tomaten hinzugeben, mit Salz abschmecken und abschließend noch 5 Minuten zu Ende garen.
- Zuerst den Backofen auf 200 Grad vorheizen, den Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken.
- Dann die Butter mit dem gepressten Knoblauch, der gehackten Petersilie, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gut vermischen.
- Im Anschluss dazu die Ciabattascheiben mit der Knoblauchbutter bestreichen und im vorgeheizten Ofen goldbraun rösten.
Tipps zum Rezept
Die Muscheln, die sich während des Garens nicht öffnen entsorgen, da diese nicht verzehrbar sind.
Die feinen Miesmuscheln mit Petersilie und Basilikum bestreut servieren und mit dem warmen Knoblauch-Ciabatta noch heiß servieren.
User Kommentare