Feldsalat auf Rote-Bete mit karamellisierten Nüssen

Die Zutaten für diesen delikaten Feldsalat auf Rote-Bete mit karamellisierten Nüssen ergeben eine tolle Kombination und das Rezept passt perfekt zu einem festlichen Menü.

Feldsalat auf Rote-Bete mit karamellisierten Nüssen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Rote Bete, vorgegart, vakuumiert
200 g Feldsalat
40 g Walnusskerne, halbiert
2 EL Honig, flüssig
4 EL Walnussöl
2 EL Himbeeressig
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
4 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Bratpfanne Schüssel Gemüsehobel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 37 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die vorgegarte Rote Bete aus der Verpackung nehmen, auf einem Gemüsehobel grob raspeln und zur Seite stellen.
  2. Danach den Feldsalat verlesen, den Wurzelansatz abschneiden, danach gründlich waschen und trocken schleudern.
  3. Anschließend die Walnusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwa 3 Minuten anrösten. Dann den Honig darüberträufeln und die Nüsse karamellisieren lassen.
  4. Nun für das Dressing zuerst den Essig mit dem Zucker, dem Salz sowie dem Pfeffer in einer Schüssel gründlich verrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Dann das Walnussöl mit einem flachen Schneebesen kräftig unterrühren.
  5. Im Anschluss daran die Rote Bete-Raspel zum Dressing geben und beides gründlich miteinander vermischen.
  6. Zum Schluss die Rote Bete auf Portionstellern verteilen, den Feldsalat darauf anrichten, mit den karamellisierten Walnüssen belegen und den Feldsalat auf Rote-Bete mit karamellisierten Nüssen vor dem Servieren mit schwarzem Pfeffer übermahlen.

Tipps zum Rezept

Vorgegarte und vakuumierte Rote Bete ist in jeder größeren Supermarkt-Gemüseabteilung zu finden. Beim Raspeln am besten Einweghandschuhe tragen, da die Knollen die Haut rot verfärben.

Wer lieber frische Knollen verarbeiten möchte, kann Rote Bete im Ofen backen oder in kochendes Wasser geben, danach - je nach Größe - etwa 30-50 Minuten leise köcheln lassen und anschließend schälen.

Die Wurzeln des Feldsalats nur soweit kürzen, dass die Blattrosetten erhalten bleiben. Das sieht hübsch aus, sie nehmen das Dressing besser auf und sie lassen sich so leichter verzehren.

Dazu passt Italienisches Baguette und wer mag, bröckelt noch ein wenig Ziegen- oder Schafskäse über den Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
249
Fett
19,59 g
Eiweiß
3,29 g
Kohlenhydrate
15,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare