Feldsalat
Feldsalat, auch als "König der Salate" bekannt, ist eine zuweilen wildwachsende und winterharte Pflanze. Neben seinem hohen Vitamin-C-Gehalt kann der Feldsalat auch mit allerhand anderen lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen aufwarten und gilt zudem als die beste pflanzliche Jodquelle.

Allgemeines
Feldsalat, auch Mausohrsalat, Nüsslisalat, Rapunzel oder Ackersalat genannt, gehört zu der Unterfamilie der Baldriangewächse. Aufgrund des enthaltenen Baldrianöls wird der Pflanze magenberuhigende und nervenstärkende Wirkung nachgesagt.
Herkunft
Ursprünglich stammt der Feldsalat aus dem nördlichen Eurasien. Seit dem 20. Jahrhundert wird er allerdings sowohl in der Schweiz, Süddeutschland als auch in Frankreich, England, Italien und den Niederlanden angebaut.
Während man den Feldsalat früher vorwiegend wildwachsend auf Äckern, Wiesen, Feld- und Wegrändern fand, wird er heute meist in modernen Pflanztunneln kultiviert.
Saison
Feldsalat ist überwiegend als Wintersalat bekannt und wird in den Monaten Oktober bis April angeboten.
Geschmack
Durch seinen leicht nussigen Geschmack passt der Feldsalat sehr gut zu Zwiebeln, Knoblauch, Schafskäse und warmen Speck.
Verwendung
- Der "König der Salate" wird in der modernen Küche gerne zu Käse, Kartoffeln und den verschiedensten frischen Früchten serviert.
- Eine leckere Vinaigrette mit einer leichten Senfnote gibt dem Feldsalat einen ganz besonderen Touch. Um den nussigen Geschmack des Salates zu verstärken können leicht geröstete Sonnenblumenkerne zugegeben werden.
- Auch frische Cherrytomaten passen hervorragend zu dem leicht herben Salat.
- Feldsalat kann auch als Gemüse verwendet werden und wird dann meistens wie frischer Spinat zubereitet.
- Nicht weniger beliebt sind die warmen Varianten des Feldsalates. Hierbei wird der frisch zubereitete Salat mit warmem Gemüse, wie Kartoffeln, Paprika, Zucchini oder Möhren vermischt. Allerdings sollte der Salat immer sofort nach Vermischen mit dem Dressing serviert werden, da er sehr schnell zusammenfällt und matschig wird.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Feldsalat bewahrt man am besten im Gemüsefach des Kühlschranks auf. Bei richtiger Lagerung hält er sich dort bis zu einer Woche wunderbar frisch. Frisch zubereitet schmeckt er allerdings noch immer am besten.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare