Fettuccine Alfredo

Unsere Fettuccine Alfredo sind herrlich cremig, äußerst schmackhaft und das ohne Butter oder Sahne. Außerdem sind sie nach diesem Rezept einfach und unkompliziert zuzubereiten.

Fettuccine Alfredo Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Standmixer Nudelsieb

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Fettuccine Alfredo zunächst die Blumenkohlröschen waschen und gut abtropfen lassen. Danach den Knoblauch schälen, grob hacken und zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter ebenfalls grob hacken.
  2. Anschließend die Blumenkohlröschen mit den Cashewkernen, dem Knoblauch und der Mandelmilch in einen Topf geben.
  3. Dann die Hefeflocken hinzufügen, alles gut verrühren und bei niedriger Hitze zugedeckt 20 Minuten leise köcheln lassen.
  4. Etwa 5 Minuten vor Beendigung der Garzeit das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Fettuccine hineingeben und in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
  5. Inzwischen die Blumenkohlmischung in einen Mixer füllen, Zitronensaft, Muskatnuss sowie Apfelessig dazugeben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und alle Zutaten zu einer cremigen Sauce pürieren.
  6. Die Sauce in eine große Pfanne gießen, kurz aufkochen lassen, nochmals abschmecken und heiß halten.
  7. Im Anschluss daran die Fettuccine in ein Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen, dann sofort unter die heiße Sauce mischen und vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

Bleibt nach dem Putzen des Blumenkohls der Strunk übrig, nicht entsorgen, sondern waschen, schälen, klein schneiden und einfrieren. Er lässt sich prima für die Zubereitung einer Gemüsebrühe verwenden.

Ist kein Standmixer vorhanden, die Zutaten in einen Blitzhacker oder in eine hohe Schüssel geben und mit dem Stabmixer pürieren.

Die Nudeln während des Garens 2-3 Mal umrühren, damit sie gleichmäßig garen und nicht aneinanderkleben. Nach dem Abgießen auf keinen Fall kalt abschrecken, weil sonst ihre raue Oberfläche geglättet wird und die Sauce nicht daran haften kann.

Nährwert pro Portion

kcal
818
Fett
23,90 g
Eiweiß
29,91 g
Kohlenhydrate
119,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine Nudelsoße mit Blumenkohl bekommt man nicht sehr oft. Ich werde aber so eine Soße „konventionell“ mit Kuhmilch und Sahne machen und die Hefeflocken weglassen.

Auf Kommentar antworten