Feuerwehrkuchen

Es muss wohl an den Farben liegen, dass dieses leckere Backwerk den Namen Feuerwehrkuchen erhielt. Hier ist das Rezept zum Nachbacken.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
2 TL Butter, für die Form
0.5 EL Mehl, für die Form

Zutaten für den Mürbeteig

150 g Mehl
75 g Butterstückchen, kalt
70 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Stk Ei, Gr. M

Zutaten für die Kirschfüllung

1 gl Sauerkirschen, á 720 ml
80 g Zucker
30 g Speisestärke

Zutaten für das Topping

400 g Schlagsahne, sehr gut gekühlt
1 Pk Sahnesteif
50 g Schokoraspeln, Zartbitter

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit den Butterstückchen, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Backpulver und dem Ei in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem Mürbeteig kneten.
  2. Die Schüssel danach für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und in der Zwischenzeit eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten und mit etwas Mehl ausstreuen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  4. Die Kirschen in ein Sieb abgießen und den Saft dabei auffangen. Die Speisestärke mit etwas Kirschsaft glatt rühren und den restlichen Saft mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
  5. Die Speisestärke hineingeben, unter Rühren 1 Minute aufkochen und bei niedriger Temperatur weitere 3-4 Minuten köcheln lassen, bis er eindickt. Die Kirschen hineingeben, unterrühren und danach vom Herd nehmen.
  6. Nun den gekühlten Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Leicht andrücken und einen etwa 2-3 cm hohen Rand hochziehen.
  7. Die Kirschmasse auf dem Teig verteilen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  8. Zuletzt die gut gekühlte Sahne mit dem Sahnesteif steif aufschlagen, auf dem Kirschkuchen verteilen und glatt streichen. Den Feuerwehrkuchen mit Schokoladenraspeln bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
323
Fett
19,68 g
Eiweiß
3,29 g
Kohlenhydrate
32,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare