Flensburger Plättchen

Hier ein wirklich einfaches und schnelles Rezept für Flensburger Plättchen, eine Plätzchenspezialität aus der Region Schleswig-Holstein.

Flensburger Plättchen Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Ingwer, frisch, daumengroß
125 g Butter, weich
200 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Eier, Größe M
2 TL Zitronenabrieb
200 g Mehl
100 g Speisestärke
1 TL Backpulver

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Dann den Ingwer schälen und fein reiben.
  3. Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren und dann den Ingwer, den Zucker, den Vanillezucker, die Eier und den Zitronenabrieb dazu geben und alles gut verrühren.
  4. Nun das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke gut vermischen und zu den übrigen Zutaten in die Schüssel sieben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Hilfe von zwei Teelöffeln oder einem Eisportionierer kleine Teig-Häufchen - mit Abstand zueinander - darauf setzen.
  6. Das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Flensburger Plättchen in ca. 10-15 Minuten goldbraun backen.
  7. Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
744
Fett
29,29 g
Eiweiß
8,77 g
Kohlenhydrate
109,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare

Mary99

Großes Lob für dieses Rezept! Diese Plätzchen erhalten durch die Zutaten ein feines Aroma! Ich mag die schnelle Zubereitung!!

Auf Kommentar antworten