Forelle Müllerin

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Forellen, küchenfertig |
---|---|---|
40 | g | Mehl, Type 405 |
1 | EL | Öl, für die Pfanne |
50 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gerieben |
1 | Stk | Zitrone, Saft davon |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
21 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die küchenfertigen Forellen gut mit Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Dann die Fische mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und ein wenig Pfeffer innen und außen würzen und in Mehl wenden.
- Nun die Forellen in einer mit Öl erhitzten Pfanne von beiden Seite jeweils 4-5 Minuten anbraten.
- Anschließend die Fische aus der Pfanne nehmen, auf einen mit Backpapier belegten Küchenrost legen, jeweils eine Butterflocke darauf geben und die Forelle Müllerin im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze für rund 10 Minuten fertig backen.
Tipps zum Rezept
Zur Forelle Müllerin kann man frischen Spinat, Pellkartoffeln oder einen selbstgemachten Kartoffelsalat servieren.
Die restliche Butter aus der Pfanne kann als Sauce über die Forelle gegossen werden, um zusätzlichen Geschmack und Saftigkeit zu gewährleisten.
Für noch mehr Aroma, in die Pfanne während des Bratens frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben.
Auch eine Panier aus Mehl und gemahlenen Mandeln verleiht der Forelle eine knusprige und zugleich nussige Kruste.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Weißwein sollte es wohl sein. Trocken und nicht zu aromatisch im Geschmack. Aber sonst gibt es viele passende Weine aus Deutschlands Weinbaugebieten.
User Kommentare
In meiner Region gibt es ein paar Forellenzuchten, da bekomme ich eine sehr frische Forelle. In den Bauch der Forelle gebe ich ein Büschel Petersilie und im Frühjahr kommt Bärlauch hinein. Nur mit Salz und Pfeffer gewürzt wäre mir zu wenig.
Auf Kommentar antworten