Fruchtige Ananas-Chili-Suppe

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Schalotte |
---|---|---|
100 | ml | Orangensaft |
300 | g | Ananasfruchtfleisch, frisch |
2 | Msp | Salz |
400 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Sesamöl |
100 | g | Linsen, rot |
1.5 | TL | Chiliflocken |
1 | Msp | Ingwer, frisch gerieben |
100 | ml | Mandelsahne |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 17 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schalotte schälen und fein würfeln.
- Danach die Ananas ebenfalls schälen, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Nun das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Schalotten- sowie Ananaswürfel darin - zusammen mit 1 TL Chiliflocken - etwa 5 Minuten anschwitzen.
- In der Zwischenzeit die Linsen in ein Sieb geben, unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Anschließend mit in den Topf geben, die Gemüsebrühe angießen und alles zugedeckt etwa 12 Minuten leise köcheln lassen.
- Als Nächstes etwas Salz, den Ingwer, die Mandelsahne sowie den Orangensaft zur Suppe geben, alles einmal aufkochen lassen und mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Zum Schluss die fruchtige Ananas-Chili-Suppe erneut abschmecken, in Suppenteller oder -schalen füllen und vor dem Servieren mit den restlichen Chiliflocken garnieren.
Tipps zum Rezept
Die Ananas sollte schön gereift sein, einen intensiven Duft verströmen und die Blätter sollten sich ganz leicht aus ihrem Schopf zupfen lassen.
Um leicht an das Fruchtfleisch zu gelangen, zunächst den Schopf abschneiden, die Ananas vierteln, den festen Strunk in der Mitte entfernen und das Fruchfleisch mit einem biegsamen Messer von der Schale schneiden.
Wenn die Suppe eine eher dickflüssige Konsistenz haben soll, zunächst etwas weniger Brühe oder Orangensaft verwenden. Ist das Ergebnis nach dem Pürieren zu dick geraten, wieder etwas Flüssigkeit hinzufügen.
Als Einlage der veganen Suppe schmecken beispielsweise scharf gebratene Ananasstücke. Nichtveganer werden sich über gebratene Garnelen in der Suppe oder - auf einen Holzspieß gefädelt - auf dem Tellerrand freuen.
User Kommentare