Gänsekleinsuppe

Gänsekleinsuppe mit einer Einlage aus Hackfleischbällchen ist mit diesem Rezept ohne viel Aufwand zuzubereiten und von überzeugendem Geschmack.

Gänsekleinsuppe Foto AndreySt / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (109 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Gänseklein
1.25 l Wasser
1 Bund Dill
1 Bund Suppengrün
4 Stk Kartoffeln
1 Stk Lorbeerblatt
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Hackfleischklößchen

200 g Hackfleisch, gemischt
4 EL Paniermehl
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Gänseklein waschen und dann hinzufügen. Dann bei geringer Hitze leise simmern lassen und den dabei entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen.
  2. Währenddessen das Suppengrün putzen, schälen, waschen und in gleich große Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenso würfelig schneiden.
  3. Die gewürfelten Kartoffeln und das Suppengrün in die Brühe geben, Salz, Pfeffer und das Lorbeerblatt hinzufügen und alles bei niedriger Hitze etwa 60 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das Ei und das Paniermehl dazugeben, salzen, pfeffern und alles zu einem glatten Fleischteig verkneten. Daraus mit nassen Händen kleine Klößchen formen.
  5. Nun das Gänseklein aus der Suppe fischen, etwas abkühlen lassen und das Fleisch von Flügeln und Hals vom Knochen lösen. Mit dem restlichen Fleisch klein schneiden und zurück zur Suppe geben.
  6. Anschließend die Hackfleischbällchen in die Gänsekleinsuppe einlegen und etwa 10 Minuten in der Suppe gar ziehen lassen.
  7. Den Dill waschen, trockenschütteln und die Fähnchen grob hacken. Die Suppe in vorgewärmten Suppentassen anrichten, mit dem Dill bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Gänseklein besteht in der Regel aus dem Hals, den Flügeln, dem Magen und dem Herz der Gans und kann als solches vorbestellt werden. In kompletten Gänsen liegen Hals und Innerein meist extra verpackt in der Bauchhöhle des Vogels, so dass nur noch die Flügel(enden) abgeschnitten werden müssen.

Die abgenagte Karkasse der Gans kann ebenfalls zerkleinert mitgegart werden und eventuell noch vorhandene Fleischreste vom Vortag bilden eine zusätzliche Einlage für die fertige Suppe.

Noch würziger wird die Brühe, wenn ein paar schwarze Pfefferkörner, Piment und Gewürznelken mitgegart werden. Die Gewürze und das zerkleinerte Lorbeerblatt in ein Tee-Ei oder einen Papier-Teefilter geben. So kann zuletzt alles auf einmal aus der Brühe entfernt werden.

  • Es gab keine Gans und auch kein Gänseklein? Kein Problem, für dieses Rezept können genauso gut Enten- oder Hühnerklein verwendet werden.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    266
    Fett
    9,67 g
    Eiweiß
    16,01 g
    Kohlenhydrate
    29,71 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Einfache Kartoffelsuppe

    EINFACHE KARTOFFELSUPPE

    Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

    Graupensuppe

    GRAUPENSUPPE

    Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

    Einfache Tomatencremesuppe

    EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

    Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

    Schnelle Nudelsuppe

    SCHNELLE NUDELSUPPE

    Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

    Kohlrabisuppe

    KOHLRABISUPPE

    Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Probieren Sie dieses Rezept.

    Rindsuppe

    RINDSUPPE

    Eine kräftige Rindsuppe gelingt mit diesem einfachen Rezept. Diese schmeckt wie aus Omas Kochbuch und eignet sich als Sonntagssuppe.

    User Kommentare