Gazpacho

Das Rezept für den andalusischen Gazpacho ist ganz einfach zuzubereiten. An warmen Tagen wird die kalte Gemüsesuppe vorzugsweise eiskalt serviert.

Gazpacho Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (85 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Fleischtomaten, vollreif, aromatisch
2 Stk Paprikaschoten, rot
1 Stk Salatgurke
3 Schb Toastbrot
4 Stk Knoblauchzehen
2 EL Rotwein-Essig
100 ml Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 Spr Zitronensaft

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Paprikaschoten waschen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Die Schotenhälften danach in grobe Stücke schneiden.
  2. Anschließend die Tomaten und die Gurke ebenfalls waschen. Beides grob würfeln und dabei die Fruchtansatze der Tomaten entfernen.
  3. Als Nächstes den Knoblauch schälen und das Toastbrot entrinden.
  4. Nun die Paprika-, Tomaten- und Gurkenstücke sowie den Knoblauch und das Toastbrot in einen Mixer geben und fein zerkleinern.
  5. Dann nach und nach das Olivenöl in einem dünnen Strahl dazugeben und auf kleinster Stufe untermixen, bis eine feine Konsistenz entsteht.
  6. Zuletzt den Gazpacho mit Essig, Salz, Zucker, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Für einen vollen Geschmack aromatische, reife Tomaten verwenden. Ist kein Mixer vorhanden, die Zutaten etwas kleiner schneiden, in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneidstab pürieren.

Für eine besonders fruchtige Note kann die Salatgurke durch Wassermelone ersetzt werden. Auch ein gelber Gazpacho schmeckt super. Dafür werden gelbe Paprika, gelbe Tomaten und gelbe Zucchini verarbeitet.

Das Toastbrot dient der Bindung, die auch mit Weißbrot oder hellen Brötchen erreicht wird. Wichtig ist, das Brot vorher zu entrinden.

Am besten schmeckt die Suppe gut durchgekühlt. Perfekt ist, auch die Suppenteller oder -tassen für eine Weile in den Gerfrierschrank zu stellen und die Suppe darin anzurichten. Zuletzt noch ein paar Tropfen Olivenöl darüberträufeln und den Gazpacho mit Gurken- oder Tomatenwürfelchen garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
399
Fett
23,93 g
Eiweiß
7,80 g
Kohlenhydrate
37,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gazpacho

GAZPACHO

Das Rezept für diesen Gazpacho stammt aus Andalusien und der Algarve, wo die sehr kalt servierte Tomatensuppe das Highlight heißer Tage ist.

Kalte Gurkensuppe

KALTE GURKENSUPPE

Was gibt es an heißen Sommertagen Besseres, als eine kalte Gurkensuppe? Hier ist das Rezept für diese leckere und sättigende Sommersuppe.

Gazpacho

GAZPACHO

Gazpacho ist eine spanische Suppe aus ungekochtem Gemüse, die gut gekühlt serviert wird. Ein erfrischendes Rezept für heiße Sommertage.

Kalte Suppe mit Blaubeeren

KALTE SUPPE MIT BLAUBEEREN

Ein Rezept für eine kalte Suppe mit Blaubeeren als Nachspeise oder Beigabe zum morgendlichen Müsli.

Gurkensuppe mit Kokos

GURKENSUPPE MIT KOKOS

Diese köstliche Gurkensuppe mit Kokos ist das ideale Rezept für heiße Sommertage. Als leichte Mahlzeit oder Vorspeise - Abkühlung ist garantiert.

Gazpacho

GAZPACHO

Mit dieser kalten Gazpacho ist der Suppengenuss auch an heißen Sommertagen gesichert.

User Kommentare