Gazpacho

Diese Rezept für Gazpacho ist genau richtig für heiße Sommertage. Die Gazpacho erfrischt und schmeckt besonders gut.

Gazpacho Foto Nadianb / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Schb Weißbrot
1 Stk Zwiebel klein
1 Stk Knoblauchzehe
600 g reife Tomaten
1 Stk Gurke
2 EL Essig
4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 TL Zucker
1 Prise Cayennepfeffer aus der Mühle
0.5 Bund Basilikum Blätter
250 ml Wasser kalt

Zeit

95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Weißbrot entrinden und in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Danach die Tomaten auf der Unterseite kreuzweise einritzen und mit einem Schaumkelle kurz in kochendes Wasser geben. ­Sobald die Haut beginnt aufzuplatzen, wieder herausheben und unter fließend kaltes Wasser halten. Die Haut abziehen. Anschließend auf dem Arbeitsbrett vierteln und entkernen.
  3. Als Nächstes die Gurke schälen, die Enden jeweils entfernen und längs halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel herausschaben.
  4. Paprikaschoten waschen, halbieren, von Kernen und weißen Innenhäuten befreien.
  5. Nun das vorbereitete Gemüse in grobe Stücke schneiden. In einen Mixer geben und zu einem feinen Püree mixen.
  6. Das eingeweichte Brot gut ausdrücken und dazugeben. Unter weiterem Pürieren kaltes Wasser bis zur gewünschten Konsistenz einfließen lassen. Mit etwas Essig und Öl abrunden.
  7. Dann mit Salz, einer Prise Zucker und Cayennepfeffer abschmecken und vor dem Servieren noch mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  8. Zum Schluss den Basilikum waschen, trocken schütteln, in Streifen schneiden und auf die fertigen Gazpacho streuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Gazpacho mit goldbraun gerösteten Brotscheiben servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
207
Fett
10,94 g
Eiweiß
5,15 g
Kohlenhydrate
22,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gazpacho

GAZPACHO

Das Rezept für diesen Gazpacho stammt aus Andalusien und der Algarve, wo die sehr kalt servierte Tomatensuppe das Highlight heißer Tage ist.

Kalte Gurkensuppe

KALTE GURKENSUPPE

Was gibt es an heißen Sommertagen Besseres, als eine kalte Gurkensuppe? Hier ist das Rezept für diese leckere und sättigende Sommersuppe.

Gazpacho

GAZPACHO

Das Rezept für den andalusischen Gazpacho ist ganz einfach zuzubereiten. An warmen Tagen wird die kalte Gemüsesuppe vorzugsweise eiskalt serviert.

Gazpacho

GAZPACHO

Gazpacho ist eine spanische Suppe aus ungekochtem Gemüse, die gut gekühlt serviert wird. Ein erfrischendes Rezept für heiße Sommertage.

Kalte Suppe mit Blaubeeren

KALTE SUPPE MIT BLAUBEEREN

Ein Rezept für eine kalte Suppe mit Blaubeeren als Nachspeise oder Beigabe zum morgendlichen Müsli.

Gurkensuppe mit Kokos

GURKENSUPPE MIT KOKOS

Diese köstliche Gurkensuppe mit Kokos ist das ideale Rezept für heiße Sommertage. Als leichte Mahlzeit oder Vorspeise - Abkühlung ist garantiert.

User Kommentare