Gebratene Auberginen

Gebratenen Auberginen sind rund um das Mittelmeer beliebt. Sie sind köstlich und nach diesem Rezept auch ganz einfach zuzubereiten.

Gebratene Auberginen

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

6 Stk Auberginen, schlank, prall
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Bio-Zitrone
1 Bund Petersilie, glatt
4 TL Salz, für die Auberginen

Zutaten für die Marinade

1 Stk Knoblauchzehe
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Cumin (Kreuzkümmel, gemahlen)
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Ahornsirup
4 EL Olivenöl

Zutaten für den Dip

350 g Naturjoghurt, griechischer
2 TL Tahini (Sesampaste)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Zitrone heiß waschen und trocken reiben. Anschließend die Schale fein abreiben und zur Seite stellen. Die Früchte halbieren und den Saft auspressen.
  2. Dann die Auberginen gründlich waschen und trocken tupfen. Die Enden abschneiden und den Rest der Eierpflanzen in etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Auberginenscheiben auf Küchenpapier auslegen, mit Salz bestreuen und etwa 30 Minuten Wasser ziehen lassen.
  3. Den Backofen auf 185 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. In der Zwischenzeit den Knoblauch abziehen und fein reiben. Den Knoblauchrieb mit 2 TL Zitronensaft, Ahornsirup, Paprikapulver, Cumin und Koriander verrühren und das Olivenöl unterschlagen.
  5. Die Auberginenscheiben mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, nebeneinander auf dem vorbereiteten Backblech auslegen und großzügig mit der Marinade bestreichen. Das Backblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Auberginen etwa 25-30 Minuten backen.
  6. Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Den Joghurt mit der Sesampaste, dem restlichen Zitronenrieb und -saft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt 2/3 der gehackten Petersilie unterziehen.
  7. Die fertigen Auberginenscheiben aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken.
  8. Nun die Gebratenen Auberginen in Portionsschälchen füllen, den gehackten Knoblauch sowie die restliche Petersilie darüberstreuen und anschließend mit dem Zitronen-Sesam-Joghurt servieren.

Tipps zum Rezept

Vorzugsweise zu schlanken Auberginen greifen, da ihre Kerne besonders klein sind. Aber auch die Kerne größerer Exemplare können problemlos mitgegessen werden.

Alternativ können die Auberginenscheiben auch in der Pfanne gebraten werden. Sie sind dann aufgrund des benötigten Öls zum Braten etwas fettiger, daher vor dem Anrichten auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Die Auberginen können sehr gut am Vortag zubereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rechtzeitig vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen, damit sie bei Raumtemperatur ihr volles Aroma entfalten können.

  • Ähnliche Rezepte

    Französischer Gemüsetopf

    Französischer Gemüsetopf

    Feine Kräuter der Provence machen das Rezept für Französischer Gemüsetopf zu einem Gaumenschmaus mit besonderem Aroma.

    Auberginenauflauf Italia

    Auberginenauflauf Italia

    Dieser Auberginenauflauf Italia ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack und bereichert die Gemüseküche.

    Ratatouille

    Ratatouille

    Der bekannte Gemüseeintopf ist besonders zu Gegrilltem eine feine Beilage. Das Rezept für Ratatouille harmoniert mit jeder Art von kurzgebratenem Fleisch.

    Griechische Auberginenpaste

    Griechische Auberginenpaste

    Ihr rauchiges Aroma erhält die Griechische Auberginenpaste durch das Grillen der Eierfrucht und das Rezept gibt Würze und Geschmack dazu.

    Überbackene Auberginen mit Rosmarin

    Überbackene Auberginen mit Rosmarin

    Überbackene Auberginen mit Rosmarin sind ein schönes, vegetarisches Rezept, das leicht zuzubereiten ist, großartig schmeckt und gesund ist.

    Auberginen-Dip

    Auberginen-Dip

    Dieser einfache und köstliche Auberginen-Dip eignet sich sowohl als gesunder Brotaufstrich, aber auch als Sauce zum Tunken von Gemüsesticks.

    User Kommentare

    Ähnliche Rezepte