Gebratene Gans nach traditioneller Art

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Gans, ca. 4 Kilogramm |
---|---|---|
250 | ml | Rinderbrühe, oder Wasser |
150 | ml | Rotwein, kräftig |
1 | TL | Rosmarin, gemahlen |
1 | TL | Majoran, gemahlen |
1 | Prise | Paprikapulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
Zutaten für die Füllung
150 | g | Rosinen |
---|---|---|
600 | g | Apfel |
Zutaten für die Bratensoße
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
1 | EL | Stärkemehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
240 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 250 Grad Umluft vorheizen.
- Die küchenfertige und gewaschene bzw. gereinigte Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin und Majoran gut einreiben.
- Dann die gewaschenen Äpfel vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Rosinen kurz in Wasser einweichen, gut abtropfen lassen und mit den Äpfeln mischen. Danach die Gans mit 2/3 der Masse befüllen, mit Küchengarn zunähen und die Füße festbinden.
- Die so vorbereitete Gans mit der Brustseite nach unten in eine Pfanne legen und an mehreren Stellen anstechen. Die restliche Apfel-Rosinenmischung in der Pfanne verteilen.
- Das Ganze mit der Rinderbrühe (oder heißes Wasser) begießen und ins vorgeheizte Rohr stellen. Nun die Gans für eine Stunde langsam braten.
- Nach einer Stunde Bratzeit die Gans wenden, die Temperatur auf 220 Grad reduzieren und für weitere 2,5 Stunden braten. Dabei die Gans regelmäßig mit dem Bratenfond übergießen und das austretende Fett abschöpfen.
- Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit mit Rotwein übergießen und die Temperatur nochmals auf 250 Grad erhöhen.
- Zuletzt, wenn die Gans fertig gebraten ist, den Bratenfond durch ein Sieb abgießen, Stärkemehl einrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Die Soße in einer separaten kleinen Schüssel mit der Gans servieren.
Die gebratene Gans nach traditioneller Art mit Rotkohl und Kartoffelklöße servieren.
Die Gans kann auch bereits am Vortag vorbereitet und mit den Gewürzen eingerieben werden. Das gibt ihr Zeit, die Aromen aufzunehmen und sorgt für einen intensiven Geschmack.
Das ausgelassene Gänsefett auffangen und später für Bratkartoffeln oder herzhafte Gerichte verwenden. Es ist sehr aromatisch und lange haltbar.
User Kommentare