Gebratene Hühnerbrust auf Champignons

Zutaten für 2 Portionen
1 | Bund | Schnittlauch |
---|
Zutaten für die Hühnerbrust
2 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
2 | Stk | Hühnerbrust, mit Haut und Knochen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
120 | ml | Weißwein, trocken |
Zutaten für die Champignons
800 | g | Champignons, fest |
---|---|---|
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung gebratene Hühnerbrust:- Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Hühnerbrustfilets unter kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Anschließend mit etwas Olivenöl einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine kleine Auflaufform setzen.
- Nun den Weißwein angießen, die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und das Fleisch in etwa 35-40 Minuten goldbraun braten.
- Zuerst die Champignons putzen, die Stiele kürzen und die Köpfe mit einem weichen Tuch oder Küchenpapier säubern. Die Pilze nicht waschen! Anschließend in dünne Scheiben schneiden und zur Seite legen.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Die Butter in einer gusseisernen Pfanne erhitzen und die Pilzscheiben darin etwa 5 Minuten unter ständigem Wenden scharf anbraten.
- Zuletzt die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und alles etwa 10 Minuten weitergaren, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Flamme warm halten.
- Zuletzt den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden.
- Die knusprig gebratene Hühnerbrust aus dem Ofen nehmen, den Bratsud zu den Pilzen gießen und untermischen.
- Jetzt das Fleisch auf den Pilzen anrichten, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und nach Belieben in der Pfanne servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept wurde Hühnerbrust mit Knochen und Haut gewählt, weil das Fleisch am Knochen saftiger bleibt und die knusprige Haut besonders lecker ist.
User Kommentare