Geflügelsalat mit Mandarinen

Zutaten für 5 Portionen
5 | Stk | Hähnchenkeulen |
---|---|---|
600 | g | Mandarinen (Dose) |
200 | ml | Hühnerbrühe |
Zutaten für das Dressing
200 | ml | Rapsöl |
---|---|---|
1 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
60 | ml | Mandarinensaft (Dose) |
5 | zw | Kerbel |
8 | Stk | Schnittlauchhalme |
1.5 | TL | Currypulver |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | Prise | Salz |
250 | g | Naturjoghurt |
100 | ml | Milch |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hähnchenkeulen mit Küchenpapier abreiben. Danach die Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Hähnchenkeulen hineingeben, so dass sie mit Brühe bedeckt sind und etwa 45-50 Minuten garen.
- Inzwischen die benötigte Menge Saft aus der Dose abgießen und dann die Mandarinen zum Abtropfen in ein Sieb geben.
- Für das Dressing die Milch in einen schmalen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab schaumig aufschlagen.
- Währenddessen das Rapsöl nach und nach in dünnem Strahl dazufließen lassen und das Dressing zuletzt mit Zitronensaft sowie Senf verfeinern.
- Anschließend den Joghurt und den Mandarinensaft hinzufügen und das Dressing mit Salz, Pfeffer sowie Curry abschmecken.
- Nun den Kerbel waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Den Schnittlauch ebenfalls waschen, mit Küchenpapier trocknen, in feine Röllchen schneiden und mit dem Kerbel unter das Dressing mischen.
- Jetzt die inzwischen gegarten Hähnchenkeulen aus der Brühe nehmen und von Haut, Fett und Knochen befreien. Das Hähnchenfleisch danach in kleine Stücke schneiden.
- Zuletzt die Mandarinen sowie das Hähnchenfleisch mit dem Dressing vermischen, nochmals mit Salz, Pfeffer sowie Curry abschmecken und den Geflügelsalat mit Mandarinen vor dem Servieren mindestens 45 Minuten durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Fleisch der Hähnchenkeulen ist von Natur aus saftiger als Hähnchenbrust. Damit es saftig bleibt und seinen Geschmack behält, wird es in kochende Brühe gegeben und gegart.
Das Rezept ist auch zur Verarbeitung von übrig gebliebenem, bereits gegartem Geflügel (Suppenhuhn oder Pute) perfekt. Auch das Fleisch eines Brathähnchens von der nächsten Grillstation fühlt sich in diesem Salat wohl.
Geröstetes Toast- oder Weißbrot mit Butter gehört unbedingt dazu, egal ob der Geflügelsalat als Vorspeise oder kleine Mahlzeit serviert wird.
Dieser Salat lässt sich durch feine Staudensellerie-Scheiben sowie Champignons und Ananas aus der Dose geschmacklich leicht verändern und diese Variante ist ebenfalls ausgesprochen lecker.
User Kommentare